Unser Ausbildungsprogramm bietet ein breit gefächertes Angebot an Kursen udn Touren. Da ist für alle etwas dabei!
Die konkreten Kurse, Touren und Termine findest du immer in in der aktuellen Ausgabe des erlangenalpin-Jahresprogramms.
Bei Ski-/Schneeschuhtouren, Skivariantenabfahrten und beim Eisfallklettern muss die Vermeidung einer Lawinen- verschüttung an erster Stelle stehen! Solltet ihr dennoch an einem Lawinenunfall beteiligt sein (egal ob direkt oder nur hinzugekommen), gilt es, möglichst viele Verschüttete möglichst schnell mittels LVS-Gerät und Sonde zu orten und auszugraben. Der Kurs soll euch in die Lage versetzen, diese „allerletzte Chance“ bestmöglich zu nutzen. Mit etwas Theorie und viel Praxistraining im Gelände ist er für Einsteiger, aber auch zur Auffrischung für Fortgeschrittene geeignet.
Die Teilnehmer erhalten ca. 1 Woche vor dem Kurstermin nähere Infos zum Kursablauf und zur Ausrüstung per Rundmail.
Ihr könnt den Beginn der Steileis-Saison nicht erwarten, möchtet als Vorbereitung und Training schon im Frühwinter die ersten Hooks setzen? Bei unserem offenen Training am Kletterturm habt ihr die Gelegenheit dazu! Ab Mitte November 2019 werden wir spezielle Trainingsrouten am Kletterturm schrauben. Die Trainingstermine werden durch Übungsleiter betreut, die euch mit ihren Erfahrungen und Tipps zur Seite stehen.
Ausrüstung: wie beim Sportklettern, Eisgeräte, Kletterhelm, leichte Bergschuhe, keine Steigeisen
Ort: DAV-Kletterzentrum Erlangen
Termin: ab Do 14.11.19 wöchentlich bis 13.2.20, 19–21 Uhr
Betreuung: Rudi Grave, Martin Neumann
Eintrittsgebühr für das Kletterzentrum ist zu zahlen; keine Kursgebühr.
Den ganzen Winter über, vom 2. Oktober 2019 bis einschließlich 1. April 2020, findet jeden Mittwochabend außerhalb der Schulferien unsere kostenlose Skigymnastik statt. Es gibt zwei Trainingszeiten:
Wir trainieren in der Sporthalle des Ohm-Gymnasiums (Am Röthelheim 6, Erlangen). Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Bitte bequeme Sportkleidung und eine Matte/Unterlage mitbringen.
Mach mit, halt dich fit – wir freuen uns auf dein Kommen!
Einige Kurse setzen gewisse technische und konditionelle Anforderungen voraus. Als erste Orientierungshilfe kennzeichnen wir diese mit einem "Sternchen-System". Selbstverständlich gelten die in der niedrigeren Bewertungsstufe angegebenen Anforderungen, auch wenn diese in der nächst höheren Stufe nicht wiederholt werden.
Dieses System kann Einflüsse wie Schlechtwetter oder saisonale Abweichungen nicht berücksichtigen.
Nachfolgend finden Sie die Anforderungen im Überblick: Leistungsanforderungen [48 kb]