Vorträge: Reisen, Berge, Natur
Bergexkursionen, spektakuläre Kletterabenteuer oder erlebnisreiche Touren durch faszinierende Länder und Gebiete: Unser Vortragsprogramm entführt dich auf spannende Abenteuer und Reisen rund um den Globus.
Lass dich von den Eindrücken unserer Referenten mitreissen und genieße die Schönheit unserer Erde.
Veranstaltungsort: Mehrzweckraum, 1.OG Kletter- und Vereinszentrum DAV Sparkassen Bergwelt, Hartmannstraße 116, 91052 Erlangen
Inhalt: Wenn ihr wissen wollt, was euch bei uns so erwartet, könnt ihr euch als Appetitanreger ein paar Teaser von vergangenen Vorträgen anschauen!
Beitrag zum Jahr der Gletscher
Unser letzer Vortrag der Saison beschäftigte sich mit den Gletschern in den Alpen.
Mehr zu diesem Thema ist hier zu fnden:
- ZDF-Beitrag zum Jahr der Gletscher
- Beitrag des DAV Bundesverbands zum Welttag der Gletscher
- Doku: Requiem in weiß
- Sonderausstellung im Alpinen Museum München
Die Vortragssaison 2024/2025 ist passé!
Der erste Vortrag der neuen Saison findet am 16. Oktober 2025 statt.
Termine
16Okt19:00Ostern über dem PolarkreisReferenten: Andrea und Roland Förster KategorieSektion,Vortrag
Termindetails
Zweimal suchten Andrea & Ronald Förster nördlich des Polarkreises Ostereier mit besonderem Inhalt:Die Geschichte und Kultur in der Sami-Stadt Jokkmokk besteht nicht nur aus Rentieren und Elchen.
Termindetails
Zweimal suchten Andrea & Ronald Förster nördlich des Polarkreises Ostereier mit besonderem Inhalt:
Die Geschichte und Kultur in der Sami-Stadt Jokkmokk besteht nicht nur aus Rentieren und Elchen. Nach Langlauftouren auf dem Kungsleden erkunden sie Weltkulturerbe und urbanes Leben in Lulea. Eine Wanderung führt zu Eisbrechern in der dick zugefrorenen Ostsee.
Nicht weniger bunt waren ihre Funde rund um Kiruna: Sie sammeln Erz im weltgrößten Bergwerk und bringen es mit der Ofot-Bahn nach Narvik. Nach einem Besuch im Eishotel Jukkasjärvi wohnen sie in einer kleinen Hütte am Fuße des größten schwedischen Berges Kebnekaise. Dort finden sie auf den Skitouren viele Überraschungen.
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt frei – Spenden erbeten!
Uhrzeit
16. Oktober 2025 19:00(GMT+02:00)
Ort
Mehrzweckraum, 1.OG, Sparkassen Bergwelt
Hartmannstraße 116, 91052 Erlangen
Termindetails
Unter dem Motto „Afrika, ein vergessener Kontinent?“ bereist das Biologen-Ehepaar Herbert Zick und Martina Bach seit vielen Jahren die ostafrikanischen Länder entlang des Großen Afrikanischen Grabenbruchs.
Termindetails
Unter dem Motto „Afrika, ein vergessener Kontinent?“ bereist das Biologen-Ehepaar Herbert Zick und Martina Bach seit vielen Jahren die ostafrikanischen Länder entlang des Großen Afrikanischen Grabenbruchs.
Die beiden Globetrotter zeigen in großartigen Bildern und untermalt von stimmungsvoller Musik ihre Erlebnisse aus Uganda, ein vom Tourismus noch weitgehend unentdecktes Land am Äquator. Sie besuchen die Heimat der Berggorillas und erkunden die Savannenlandschaften mit ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt.
Der Schwerpunkt des Vortrags liegt jedoch auf den Bergbesteigungen. Sie erwandern einen der höchsten Gipfel der legendären Virunga Vulkane an der Grenze zu Ruanda.
Der Vortrag zeigt nicht nur die landschaftlichen Höhepunkte, sondern auch die Menschen, ihre Gastfreundschaft, Offenheit und Warmherzigkeit. Uganda ist mittlerweile zu Ihrer zweiten Heimat geworden. Sie verbringen dort mehrere Monate im Jahr und unterstützen verschiedene Hilfsprojekte.
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt frei – Spenden erbeten!
Uhrzeit
20. November 2025 19:00(GMT+01:00)
Ort
Mehrzweckraum, 1.OG, Sparkassen Bergwelt
Hartmannstraße 116, 91052 Erlangen
18Dez19:00Die (geheimen) Gletscherhöhlen der AlpenReferent: Jürgen Merz KategorieSektion,Vortrag
Termindetails
Der gebürtige Erlanger Jürgen Merz fotografiert seit Jahren die Gletscher der Alpen, Norwegens und Islands. Ein Aspekt seiner Fotografie beschäftigt sich mit der Schönheit der Gletscherhöhlen, welche sich
Termindetails
Der gebürtige Erlanger Jürgen Merz fotografiert seit Jahren die Gletscher der Alpen, Norwegens und Islands. Ein Aspekt seiner Fotografie beschäftigt sich mit der Schönheit der Gletscherhöhlen, welche sich meist am Ende eines Gletschers ausbilden und oftmals nur eine kurze Zeit überdauern.
In seinem Vortrag nimmt er uns mit in diese geheimnisvolle Unterwelt der weißen Riesen. Dort finden sich Tunnel, Kammern und Strukturen, die oftmals von magischer Schönheit sind.
Und für diejenigen die selbst mal eine Gletscherhöhle bestaunen möchten, hat er einige Tipps dabei, wo es Gletscherhöhlen für Anfänger und wo es welche für geübte (Hoch-)Tourengänger gibt.
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt frei – Spenden erbeten!
Uhrzeit
18. Dezember 2025 19:00(GMT+01:00)
Ort
Mehrzweckraum, 1.OG, Sparkassen Bergwelt
Hartmannstraße 116, 91052 Erlangen
15Jan19:00Weg der FreundschaftReferentin: Rebecca Salentin KategorieSektion,Vortrag
Termindetails
Innerhalb eines Jahres verliert Rebecca Salentin alles, sogar ihre Wohnung. Am Tag vor der Wanderung gibt sie den letzten Schlüssel ab. Sie zieht los, um sich den Boden
Termindetails
Innerhalb eines Jahres verliert Rebecca Salentin alles, sogar ihre Wohnung. Am Tag vor der Wanderung gibt sie den letzten Schlüssel ab. Sie zieht los, um sich den Boden unter den Füßen zurückzuerobern.
Denn als sie mit 21 Jahren alleinerziehend wurde, nahm sie sich vor, nicht länger Opfer ihres Schicksals zu bleiben, sondern Täterin ihres Glücks. So geht sie nun auch an die Wanderung. Ihre Devise: make friends, not kilometers!
Sie gründet den Klub Drushba, denn Drushba heißt Freundschaft. Immer wieder wandern die unterschiedlichsten Menschen ein Stück mit ihr. Und am Ende ist sie als erste am Ziel, als 13. Person überhaupt, die den EB als thruhike
geschafft hat!
Der Internationale Bergwanderweg der Freundschaft von Eisenach bis Budapest, kurz EB, war der einzige grenzüberschreitende Fernwanderweg, den es im Sozialismus gab. Der Trail bietet grandiose Bergpanoramen, abgelegene Wildnis, freilebende Braunbären und Wölfe, Naturphänomene. Und er atmet Historie: orthodoxe Zwiebelturmkirchen, Tracht tragende Hirten, Spuren der von Krieg, Flucht und Vertreibung.
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt frei – Spenden erbeten!
Uhrzeit
15. Januar 2026 19:00(GMT+01:00)
Ort
Mehrzweckraum, 1.OG, Sparkassen Bergwelt
Hartmannstraße 116, 91052 Erlangen
Termindetails
Wolfgang Rosenwirths Route führt durch den Bregenzer Wald, das Lechquellengebirge, die Verwall- und Silvrettagruppe bis zum Flüelapaß. Am Julierpaß mussten wir abbrechen. Wir wollen dort
Termindetails
Wolfgang Rosenwirths Route führt durch den Bregenzer Wald, das Lechquellengebirge, die Verwall- und Silvrettagruppe bis zum Flüelapaß. Am Julierpaß mussten wir abbrechen.
Wir wollen dort weiter machen, wo wir aufgehört haben und beginnen den zweiten Teil in Como. Bei oft gewittrigem Wetter wandern wir durch die Voralpen von Como und die Grigne, immer im Angesicht des Comer Sees. Nach einem kurzen Abstecher in die Bergamasker Alpen erreichen wir das Veltlin. Weiter geht es durch die Bergeller Berge und am Maloja vorbei zur Chamanna Jenatsch, wo sich die beiden Routen verbinden.
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt frei – Spenden erbeten!
Uhrzeit
26. Feburar 2026 19:00(GMT+01:00)
Ort
Mehrzweckraum, 1.OG, Sparkassen Bergwelt
Hartmannstraße 116, 91052 Erlangen
19März19:00USA - East to westReferentin: Nira Halfpap KategorieSektion,Vortrag
Termindetails
Einmal von Küste zu Küste – von Ost nach West, quer durch die USA. Und das alles mit dem Fahrrad, alleineals Frau. Angetrieben von
Termindetails
Einmal von Küste zu Küste – von Ost nach West, quer durch die USA. Und das alles mit dem Fahrrad, alleine
als Frau.
Angetrieben von ihrer Abenteuerlust gab es für Nira Halfpap nur ein Ziel dieser Reise: San Francisco und die legendäre Golden Gate Bridge!
Ohne je gezeltet zu haben, ohne jegliche Vorerfahrung mit langen Radtouren und vollgepacktem Fahrrad, brach Nira Halfpap 2017 auf ihre erste große Radreise auf. Wie sie ohne viel Planung einfach losfuhr, welche Herausforderungen sie auf dem Weg meistern musste, wie sie lernte, wieder Vertrauen in die Menschheit zu fassen, Hilfe von Fremden annahm und unglaubliche Gastfreundschaft erlebte – all das machte ihre Reise unvergesslich.
Und dann waren da noch der Polizeihund in Sparta, der auf ihre Kommandos hörte, sowie ein alter Mann, der sie Mitten im Nirgendwo auf das beste Eis einlud und ihr „Mein Hut, der hat drei Ecken“ vorsang – und das sind nur einige der besonderen Erlebnisse, die sie unterwegs sammelte.
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt frei – Spenden erbeten!
Uhrzeit
19. März 2026 19:00(GMT+01:00)
Ort
Mehrzweckraum, 1.OG, Sparkassen Bergwelt
Hartmannstraße 116, 91052 Erlangen
Häufige Fragen
Die Teilnahme an Vorträgen ist in der Regel kostenlos. Für ausgewählte Vorträge von externen Referenten erheben wir einen Unkostenbeitrag. Spenden für das Vortragsreferat nehmen wir aber natürlich gerne an :-)
Nein. In den Vorträgen sind Gäste und Mitglieder der DAV Erlangen herzlich willkommen.
Ansprechperson & Kontakt
Jorgos Megos
Vortragsreferent
Du willst von deinen Abenteuern berichten und einen Vortrag bei uns halten?
Dann schreib‘ Jorgos einfach eine Mail: