Vorträge: Reisen, Berge, Natur
Bergexkursionen, spektakuläre Kletterabenteuer oder erlebnisreiche Touren durch faszinierende Länder und Gebiete: Unser Vortragsprogramm entführt dich auf spannende Abenteuer und Reisen rund um den Globus.
Lass dich von den Eindrücken unserer Referenten mitreissen und genieße die Schönheit unserer Erde.
Veranstaltungsort: Mehrzweckraum, 1.OG Kletter- und Vereinszentrum DAV Sparkassen Bergwelt, Hartmannstraße 116, 91052 Erlangen
Inhalt: Wenn ihr wissen wollt, was euch bei uns so erwartet, könnt ihr euch als Appetitanreger ein paar Teaser von Vorträgen aus der letzten Saison anschauen!
Wir konnten wieder ein vielfältiges Programm auf die Beine stellen. Schaut euch an, was wir bieten und kommt einfach vorbei – gerne auch spontan, eine Voranmeldung ist nicht nötig!
Wir hoffen auf regen Besuch und wünschen allen Referent*innen sowie ihren Zuhörer*innen viel Spaß!
Termine
Kategorie
Alle
Bergsteigergruppe
Familiengruppe
Familiengruppe: Bambinis
Gruppen
Hauptsache Raus
Höhlengruppe
JDAV
Juniorengruppe
Kids in the Cave
Mountainbikegruppe
Naturschutz
Outdoorgruppe
Paddelgruppe
Parasportgruppe
PSG
Querbeet-Freizeitgruppe
Sektion
Skitourengruppe
Sportklettergruppe
Vortrag
Vorträge
Wandergruppe
Veranstaltungsort
Alle
DAV Boulderzentrum
DAV Sparkassen Bergwelt
Handtuchwiese Erlangen
Kindermuseum Nürnberg
Mehrzweckraum, 1.OG, Sparkassen Bergwelt
Sektionsbücherei
Sparkassen Bergwelt
Spielvereinigung (SpVgg) Erlangen
Termindetails
Referent: Günther Ascher (DAV Würzburg) Der DAV-Wanderleiter und Globetrotter Günther Ascher wollte sich in heimischen Gefilden auf eine längere Reise nach Nepal und Tibet vorbereiten.
Termindetails
Referent: Günther Ascher (DAV Würzburg)
Der DAV-Wanderleiter und Globetrotter Günther Ascher wollte sich in heimischen Gefilden auf eine längere Reise nach Nepal und Tibet vorbereiten. Dabei stieß er auf den Fernwanderweg „Jakobsweg Main-Taubertal“ von Miltenberg nach Rothenburg und lernte die kulturellen und landschaftlichen Schätze intensiv kennen.
Inspiriert von diesen Wanderungen entstand der Drang nach mehr und letztendlich führte ihn der Weg zum Ziel vieler Pilger – nach Santiago de Compostella.
Günther Ascher nimmt sein Publikum in diesem Multivisionsvortrag zu den schönsten Plätzen mit, von der Heimat bis in die Ferne.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt frei – Spenden erbeten!
Uhrzeit
(Montag) 19:30
Ort
Mehrzweckraum, 1.OG, Sparkassen Bergwelt
Hartmannstraße 116, 91052 Erlangen
Termindetails
Referent: Edgar Krapp (Bamberg) Südtirol ist so groß, schön und vielgestaltig, dass ein Vortrag über das gesamte Land viele Stunden dauern würde. Oder aber man
Termindetails
Referent: Edgar Krapp (Bamberg)
Südtirol ist so groß, schön und vielgestaltig, dass ein Vortrag über das gesamte Land viele Stunden dauern würde. Oder aber man sieht nur die „Top-Hits“ des Landes, die auch das Internet nach kurzer Suche hergibt. Nach dem Motto „gründlich und intensiv“ beschränkt sich der Vortrag von Edgar Krapp daher auf zwei Täler:
- Die Seiser Alm. Sie ist die größte Almfläche Südtirols, überragt von Langkofel, Sella und Rosengarten.
- Das kurze und enge Villnös-Tal bei Brixen. Massentourismus wäre hier kaum möglich. Daher ist es nicht überlaufen und der Fremdenverkehr eher traditionell geprägt von Pensionen und Ferien auf dem Bauernhof. Unter der Geislergruppe und dem Peitlerkofel finden sich gemütliche, überschaubare Almen.
In drei Urlauben im Spätsommer und Herbst lernte Edgar Krapp die Vielfalt der Landschaft und Kultur kennen: Höhenwege, Bergbauernhöfe, alte Kirchen, traditionelle Musik beim „Tanzlmusikfest“, Klettersteige um das Grödner Tal … und wenn der November schneefrei ist, leuchten Wiesen und Lärchen golden und man ist garantiert fast allein.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt frei – Spenden erbeten!
Uhrzeit
(Montag) 19:30
Ort
Mehrzweckraum, 1.OG, Sparkassen Bergwelt
Hartmannstraße 116, 91052 Erlangen
Termindetails
Referent*innen: Elke und Gerhard Clemenz (Möhrendorf) Berge und Meer – dieses Traumpaar kennt man von Korsika, Schottland, Mallorca, Griechenland oder den Kanaren. Man trifft es
Termindetails
Referent*innen: Elke und Gerhard Clemenz (Möhrendorf)
Berge und Meer – dieses Traumpaar kennt man von Korsika, Schottland, Mallorca, Griechenland oder den Kanaren. Man trifft es aber auch in Kroatien an. Das jüngste Mitglied der EU hat viel mehr zu bieten als Badebuchten mit kristallklarem Wasser, moderne Ferienanlagen, Kreuzfahrten zum Inselhüpfen und Städte mit venezianischer Architektur.
Kroatien ist modern, jung und traditionell zugleich und bietet sehr viel Natur, Ursprünglichkeit, Ruhe und absolute Einsamkeit im Gebirge. Ein Paradies für alle, die das Zusammenspiel von Bergen und Meer mit mediterranem Klima schätzen, beim Wandern, Klettern oder Biken. Ein gut ausgezeichnetes Wegenetz, sehr genaue lokale Karten und Literatur verhindern Fehltritte.
Elke und Gerhard Clemenz nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise mit 10 Stationen zu den Schönheiten dieser unverfälschten Berglandschaften. Mit Erlebnissen und praktischen Tipps zum Nachmachen – von den leuchtend weißen Felsen des Velebit-Gebirges über Berge und Hügel im Inselarchipel der Adria bis zur Grenze von Montenegro.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt frei – Spenden erbeten!
Uhrzeit
(Montag) 19:30
Ort
Mehrzweckraum, 1.OG, Sparkassen Bergwelt
Hartmannstraße 116, 91052 Erlangen
08Jan19:30Vortrag: QuerbeetReferent: Thorsten Keil (Bamberg) KategorieSektion,Vortrag,Vorträge





Termindetails
Referent: Thorsten Keil (Bamberg) Nein, dieser Vortrag hat nichts mit unserer Querbeet-Freizeitgruppe zu tun. Vielmehr ist Thorsten Keil querbeet vertraut mit so mancher alpiner Spielart
Termindetails
Referent: Thorsten Keil (Bamberg)
Nein, dieser Vortrag hat nichts mit unserer Querbeet-Freizeitgruppe zu tun. Vielmehr ist Thorsten Keil querbeet vertraut mit so mancher alpiner Spielart – und lässt in seiner bildgewaltigen Multimedia-Show sein Publikum daran teilhaben.
- Teil: Skibergsteigen an der Zugspitze und im Allgäu
Die Befahrung der „Neuen Welt“ im Zugspitzmassiv und eine Besteigung des “Großen Wilden” im Allgäu bieten großartige Kulissen für etwas anspruchsvollere skibergsteigerische Unternehmungen. - Teil: Granitklettern in den Westalpen
Die Gipfel rund um das Becken des Argentiergletschers im Mont Blanc Massiv bieten einmalig schöne Klettermöglichkeiten für Rissliebhaber in einem hochalpinem Ambiente. - Teil: Singeltrails über dem Mittelmeer
Finale Ligure ist ein Mekka für Freerider auf ihrem Mountainbike. Aber auch abseits der „Shuttletouren“ bietet die ligurische Küste ein phantastisches Mountainbikerevier mit mediteranem Flair. - Teil: Bouldern und Klettern an der Costa Verde
Die Costa Verde, die grüne Küste Spaniens, in den Provinzen Kantabrien und Asturien bietet phantastische Landschaften und ein schier unbegrenztes Potential an Möglichkeiten zum Bouldern und Klettern.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt frei – Spenden erbeten!
Uhrzeit
(Montag) 19:30
Ort
Mehrzweckraum, 1.OG, Sparkassen Bergwelt
Hartmannstraße 116, 91052 Erlangen



Termindetails
Referent: Peter Stingl Klettersteige sind längst mehr als eine alpine Randerscheinung. Das Begehen von Klettersteigen hat sich zu einer eigenständigen Spielform des Bergsports entwickelt, der
Termindetails
Referent: Peter Stingl
Klettersteige sind längst mehr als eine alpine Randerscheinung. Das Begehen von Klettersteigen hat sich zu einer eigenständigen Spielform des Bergsports entwickelt, der auch Peter Stingl „verfallen“ ist.
In seinem Vortrag berichtet er von der Begehung von Klettersteigen in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz; das Schwierigkeitsspektrum reicht von leicht bis extrem. Außerdem behandelt er auch Themen wie Ausrüstung, Sicherheitsaspekte und Gefahren beim Klettersteiggehen.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt frei – Spenden erbeten!
Uhrzeit
(Montag) 19:30
Ort
Mehrzweckraum, 1.OG, Sparkassen Bergwelt
Hartmannstraße 116, 91052 Erlangen



Termindetails
Referenten: Michael Agatha (Baiersdorf) und Ole König (Bamberg) Unterwegs mit dem Rad wollten wir in der Fränkischen Schweiz innerhalb von 96 Stunden 200 Siebener klettern.
Termindetails
Referenten: Michael Agatha (Baiersdorf) und Ole König (Bamberg)
Unterwegs mit dem Rad wollten wir in der Fränkischen Schweiz innerhalb von 96 Stunden 200 Siebener klettern.
Wir, das sind Michael Agatha, Sport Marketing Manager aus Baiersdorf und Ole König, Astrophysiker an der Sternwarte Bamberg: normale, kletterbegeistere wanna-be-dirt-bags, die seit Jahren in der Fränkischen unterwegs sind und sich in den Kopf gesetzt haben, dieses Charity-Projekt zu starten. Und warum?
Der Ukrainekrieg hat viele Millionen Menschen in die Flucht getrieben, unschuldige Zivilisten getötet, Gebäude zerbombt und Umweltzerstörung angerichtet. Wir möchten die Menschen in der Ukraine über den Verein Athletes for Ukraine mit humanitärer Hilfe unterstützen und dafür Geld sammeln. Und 200 Routen zu klettern macht ja auch Spaß, oder?
Seid dabei wie wir mit dem Tandemrad über Stock und Stein holpern, uns mit viel zu engen Kletterschuhen und blutenden Füßen durch die „ach so leichten“ 7er kämpfen und schließlich das Walberla hocheiern, mit vielen 7ern im Gepäck und dem gefürchteten Frankenschnellweg als letzter Route vor uns.
Hier geht’s zu weiteren Hintergrundinfos zu diesem Projekt.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt frei – Spenden erbeten!
Uhrzeit
(Montag) 19:30
Ort
Mehrzweckraum, 1.OG, Sparkassen Bergwelt
Hartmannstraße 116, 91052 Erlangen



Termindetails
Referent: Axel Zwiener (DAV Ansbach) Bereits dreimal hat Axel Zwiener die karge und wilde Schönheit Islands bereist, war mit Zelt und Kameraausrüstung samt Drohne unterwegs.
Termindetails
Referent: Axel Zwiener (DAV Ansbach)
Bereits dreimal hat Axel Zwiener die karge und wilde Schönheit Islands bereist, war mit Zelt und Kameraausrüstung samt Drohne unterwegs. Nun lässt er uns an seinen Erlebnissen und Eindrücken mit Erzählungen und eindrucksvollen Fotografien teilhaben.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt frei – Spenden erbeten!
Uhrzeit
(Montag) 19:30
Ort
Mehrzweckraum, 1.OG, Sparkassen Bergwelt
Hartmannstraße 116, 91052 Erlangen
Häufige Fragen
Die Teilnahme an Vorträgen ist in der Regel kostenlos. Für ausgewählte Vorträge von externen Referenten erheben wir einen Unkostenbeitrag. Spenden für das Vortragsreferat nehmen wir aber natürlich gerne an :-)
Nein. In den Vorträgen sind Gäste und Mitglieder der DAV Erlangen herzlich willkommen.
Ansprechperson & Kontakt

WANTED – wer nimmt unser Vortragsreferat unter seine Fittiche?
Bitte formlos einfach melden!