Unsere Trainer und Trainerinnen

Die Trainingsgruppen werden im Moment von sieben Trainer*innen geleitet: Christian Kettl, David Stocker und Pia Zuber (Wettkampfgruppe) sowie Milena Krämer und Andi Beck (Nachwuchsgruppe). Katharina Lenfert und Ben Zimmer pausieren derzeit wegen eines Auslandsaufenthaltes. Sobald sie wieder im Land sind, werden sie das Trainerteam aber wieder unterstützen.

Unsere Aufgaben sind neben der Wettkampfvorbereitung und -betreuung insbesondere auch die mentale Unterstützung und das Erhalten der Freude am Klettersport. Wir sind aktuell sehr zufrieden mit der Entwicklung unserer Schützlinge und blicken dem weiteren Wettkampfjahr gespannt entgegen.

Christian Kettl

Bild von Christian Kettl sitzend vor einer Felswand
  • Ich klettere seit … ich 23 Jahre alt bin.

  • Beruflich bin ich eigentlich … Dipl. Sportwissenschaftler.

  • Am meisten begeistert mich am Klettern … die Dynamik und Vielfältigkeit dieses Sports.

  • Im Training lege ich wert auf … Spaß am leistungsorientierten Klettern und das Vermitteln der Grundzüge einer systematischen Trainingsplanung, welche eine eigenständige Trainingsplanung ermöglichen und fördern sollen.

  • Beim DAV … bin ich Jugendleiter und Trainer C-Wettkampfklettern.

Katharina Lenfert

  • Ich klettere seit … ich 8 Jahre alt bin.

  • Beruflich bin ich eigentlich … Masterstudentin im Fach Bewegung und Gesundheit.

  • Am meisten begeistert mich am Klettern … die Vielfalt der Bewegungen.

  • Wettkampf(-training) heißt für mich … meine eigenen Erfahrungen an die Athlet*innen weiterzugeben und sie bestmöglich auf die Wettkämpfe vorzubereiten.

  • Im Training lege ich wert darauf,… den Kindern und Jugendlichen ihren Spaß am Klettern langfristig zu erhalten.

  • Beim DAV … bin ich schon lebenslang aktiv: Familiengruppe, Jugendgruppe, Wettkampftraining, Wettkampftrainerin.

Katharina Lenfert Wettkampftrainerin DAV Erlangen

Katharina Lenfert

Katharina Lenfert Wettkampftrainerin DAV Erlangen
  • Ich klettere seit … ich 8 Jahre alt bin.

  • Beruflich bin ich eigentlich … Masterstudentin im Fach Bewegung und Gesundheit.

  • Am meisten begeistert mich am Klettern … die Vielfalt der Bewegungen.

  • Wettkampf(-training) heißt für mich … meine eigenen Erfahrungen an die Athlet*innen weiterzugeben und sie bestmöglich auf die Wettkämpfe vorzubereiten.

  • Im Training lege ich wert darauf,… den Kindern und Jugendlichen ihren Spaß am Klettern langfristig zu erhalten.

  • Beim DAV … bin ich schon lebenslang aktiv: Familiengruppe, Jugendgruppe, Wettkampftraining, Wettkampftrainerin.

Benedikt Zimmer

  • Ich klettere seit … ich 16 bin.

  • Beruflich bin ich eigentlich … Masterstudent an der FAU.

  • Am meisten begeistert mich am Klettern … die Vielfältigkeit der Bewegungen und der fortlaufende Problemlösungsprozess. Dadurch kann man jedes mal aufs Neue etwas dazu lernen.

  • Wettkampf(-training) heißt für mich … Koordination, Athletik und mentale Aspekte trainieren, die eigenen Grenzen austesten und erweitern.

  • Im Training lege ich wert darauf,… spielerisch und verletzungsfrei die Grundlagen für eine lange Kletterkarriere aufzubauen.

  • Beim DAV … bin ich seit meiner Kindheit und seit 2017 Jugendleiter beim DAV Erlangen.

Andi Beck

  • Ich klettere seit … meinem Sportstudium in Erlangen.

  • Beruflich bin ich eigentlich … Sportlehrer fürs Gymnasium.

  • Am meisten begeistert mich am Klettern … das Athletische sowie die Kraftausdauer, die Koordination und Technik kombiniert mit einem psychischen Anteil.

  • Wettkampf(-training) heißt für mich … (maximal) motivierte Jungathleten zu trainieren.

  • Im Training lege ich wert auf … Spaß am Klettern sowie zu fordern und zu fördern.

  • Beim DAV … war ich erst im Ausbildungs- und schließlich im Wettkampfreferat.

Portrait von Andi Beck vor einem herbstlichen Wald

Andi Beck

Portrait von Andi Beck vor einem herbstlichen Wald
  • Ich klettere seit … meinem Sportstudium in Erlangen.

  • Beruflich bin ich eigentlich … Sportlehrer fürs Gymnasium.

  • Am meisten begeistert mich am Klettern … das Athletische sowie die Kraftausdauer, die Koordination und Technik kombiniert mit einem psychischen Anteil.

  • Wettkampf(-training) heißt für mich … (maximal) motivierte Jungathleten zu trainieren.

  • Im Training lege ich wert auf … Spaß am Klettern sowie zu fordern und zu fördern.

  • Beim DAV … war ich erst im Ausbildungs- und schließlich im Wettkampfreferat.

Milena Krämer

Milena Krämer Wettkampftrainerin DAV Erlangen
  • Ich klettere seit … ich 10 Jahre alt bin. Anfangs in einer der Kindergruppen in Erlangen, dann ging es über den Franken- und Bayernkader bis zum Nationalkader.

  • Am meisten begeistert mich am Klettern … die Bewegungsvielfalt, das Lösen von Problemen in schweren Touren, das über sich selbst Hinauswachsen sowie die Nähe zur Natur.

  • Wettkampf(-training) heißt für mich … meine persönlichen Erfahrungen im Wettkampf- und Trainingsbereich an Kinder und Jugendliche weiterzugeben.

  • Im Training lege ich wert darauf,… dass jede*r den für sich besten Zugang zum Klettern finden kann, und dass die Kinder und Jugendlichen lange etwas von dem Spaß und der Lebensqualität, die das Klettern einem gibt, haben.

  • Beim DAV … bin ich schon seit meiner Kindheit.

Pia Zuber

  • Ich klettere seit … 2003.

  • Beruflich bin ich eigentlich … Physiotherapeutin und Medizinstudentin.

  • Am meisten begeistert mich am Klettern … Grenzen zu verschieben, zu reisen und viele Menschen und Kulturen kennenzulernen.

  • Wettkampf(-training) heißt für mich … sich richtig quälen zu können und trotzdem Spaß zu haben.

  • Im Training lege ich wert darauf, … dass alle mitkommen, Spaß haben und ihre Leistung beständig verbessern könnnen.

  • Beim DAV … bin ich schon seit meiner Kindheit – und jetzt auch Trainerin C Wettkampfklettern.

Pia Zuber Wettkampftrainerin DAV Erlangen | Foto: C. Pfanzelt

Pia Zuber

Pia Zuber Wettkampftrainerin DAV Erlangen | Foto: C. Pfanzelt
  • Ich klettere seit … 2003.

  • Beruflich bin ich eigentlich … Physiotherapeutin und Medizinstudentin.

  • Am meisten begeistert mich am Klettern … Grenzen zu verschieben, zu reisen und viele Menschen und Kulturen kennenzulernen.

  • Wettkampf(-training) heißt für mich … sich richtig quälen zu können und trotzdem Spaß zu haben.

  • Im Training lege ich wert darauf, … dass alle mitkommen, Spaß haben und ihre Leistung beständig verbessern könnnen.

  • Beim DAV … bin ich schon seit meiner Kindheit – und jetzt auch Trainerin C Wettkampfklettern.

David Stocker

David Stocker Wettkampftrainer DAV Erlangen | Foto: privat
  • Ich klettere seit … meinem Sportstudium in Erlangen. Vorher nur auf Bäumen.

  • Beruflich bin ich eigentlich … Sportlehrer am Gymnasium.

  • Am meisten begeistert mich am Klettern … das Zusammenspiel von Koordination, Physis und Psyche, wie eigentlich in jeder Sportart. Am liebsten teste ich das natürlich draußen in der Natur. Der Fels lügt nicht, er ist der härteste Gegner und macht keine Fehler!

  • Wettkampf(-training) heißt für mich,… alle Fähigkeiten und Fertigkeiten auf die Probe zu stellen und zu fördern. Dabei immer auf den individuellen Athleten / die Athletih zu schauen, damit möglichst passende Wege und Lösungen entstehen.

  • Im Training lege ich wert darauf, dass … aus einer Mischung von Lockerheit, Willen, Spaß, Schweiß und Konsequenz bei allen Topleistung entsteht. Und dass Klettern auch Teamsport sein kann.

  • Beim DAV … bin ich Trainer C bei der Wettkampfgruppe und dort auch Teil eines starken Trainerteams.