Friends & Bolts
Wir sind eine bunt gemischte Gruppe, offen für alle, die gerne in einer lebendigen Gemeinschaft regelmäßig klettern und anderweitig in der Natur unterwegs sein wollen. Schau doch einfach mal vorbei!
Steckbrief: Wer wir sind, was wir machen
Alter
Wir sind der ältere, aber natürlich gefühlt außerordentlich jung gebliebene Teil der Junioren: ab 27 Jahren kannst du bei uns mitmachen. Unser “Oldie” ist 37 Jahre alt.
Markenzeichen
Wir sind eine lockere, aufgeschlossene bunte Truppe.
Aktivitäten
Klettern mittwochs am DAV „Turm“ oder in der DAV Sparkassen Bergwelt mit gemütlichem Zusammensitzen im Anschluss, Löcherhängen im Frankenjura, Alpinklettern und Hochtouren in den Alpen, Mountainbiken überall, wo es Steigungen und Gefälle gibt, und sogar Bouldern
Du willst mitmachen?
Super, dann schau gerne bei uns vorbei! Alle, die in unserem Alter sind und Lust auf Klettern und gemeinsame Unternehmungen oder Blödsinn mit Gleichgesinnten haben, sind bei uns herzlich willkommen. Da wir eine offene Gruppe sind, solltest du schon selbstständig Sichern können und Lust haben, dich aktiv in die Mitgestaltung der Gruppe und unserer Aktivitäten einzubringen. Bei unseren Treffen geben wir unsere Erfahrungen gerne an dich weiter.
Hier triffst du uns
Im Sommer ist jeden Mittwoch von 18 Uhr bis 21 Uhr volle Action beim Klettern, Bouldern, Techniktraining im DAV Boulderzentrum geboten. Im Winter verteilen wir uns auf die Halle im DAV Boulderzentrum und die DAV Sparkassen Bergwelt. Je nachdem, worauf du Lust hast, kannst du dich den Kletterenthusiast*innen oder den Boulderfreund*innen anschließen…
Geschichten von den Friends & Bolts
Von Freund*innen, Haken, Rissen und Stirnlampen – die Friends & Bolts
Risskletterwochende in Heubach Luxus und Rissklettern geht nicht zusammen? Doch! In Heubach, dem Spielplatz von Risskletterer*innen und solchen, die es werden wollen. Heubach? Nicht eher Sächsische? Nein, in Heubach [...]
Willkommen bei den Friends & Bolts!
Friends & Bolts? Ja, für uns ist der Name auch noch ganz neu. Bekannt waren wir lange als die „Junioren“. Langsam, aber sicher sind wir jedoch zu alt für [...]