Sexualisierte Gewalt? Nicht mit uns!

Hinschauen – nicht tabuisieren!

Nächste Veranstaltungen

19Apr18:30Trainer:innenfortbildung in Zusammenarbeit mit dem StadtjugendringThema: Prävention sexualisierter Gewalt und Kinderschutz; Gastgeber: Turnerbund Kategorie:PSG,Sektion

24Apr19:00Trainer:innenfortbildung in Zusammenarbeit mit dem StadtjugendringThema: Prävention sexualisierter Gewalt und Kinderschutz; Gastgeber: DAV Kategorie:PSG,Sektion

02Mai18:30Trainer:innenfortbildung in Zusammenarbeit mit dem StadtjugendringThema: Prävention sexualisierter Gewalt und Kinderschutz; Gastgeber: ATSV Kategorie:PSG,Sektion

11Mai18:30Trainer:innenfortbildung in Zusammenarbeit mit dem StadtjugendringThema: Prävention sexualisierter Gewalt und Kinderschutz; Gastgeber: Spielvereinigung Kategorie:PSG,Sektion

24Mai18:30Infoveranstaltung für ElternSchütze dein Kind vor sexualisierter Gewalt Kategorie:Familiengruppe,Familiengruppe: Bambinis,Gruppen,Höhlengruppe,Kids in the Cave,PSG,Sektion

PSG Elterninfoabend

Prävention ist Vereinsarbeit – warum?

Insbesondere Kinder und Jugendliche, die in Vereinen aktiv sind, bedürfen eines besonderen Schutzes. Ihr Wohl und die Förderung ihrer geistigen und seelischen Entwicklung muss oberstes Ziel der Vereinsaktivitäten sein.

Wir haben uns zu einem Verhaltenskodex zum Schutz von Jugendlichen und Erwachsenen und vor allem von Kindern vor Misshandlung und sexualisierter Gewalt sowie vor Diskriminierung aller Art verpflichtet. Jede*r einzelne in unserer Gemeinschaft ist aufgefordert, diesen Kodex zu bewahren – Prävention ist das Entscheidende!

Was ist sexualisierte Gewalt?

Sexualisierte Gewalt ist jede absichtliche sexuelle Handlung, egal ob körperlich oder verbal, die gegen den Willen der betroffenen Person vorgenommen wird. Eine besondere Machtposition, wie sie z. B. zwischen Leitenden und Teilnehmenden einer Gruppe oder zwischen Erwachsenen und Kindern besteht, bietet ein erhöhtes Gefährdungspotential.

Sexualisierte Gewalt kann aber auch unter Gruppenmitgliedern ausgeübt werden. In der Gruppen- und Kursarbeit können auch unbeabsichtigte Grenzverletzungen vorkommen – zumal Grenzen individuell und unterschiedlich sind. Solche unabsichtlichen Grenzverletzungen lassen sich durch Achtsamkeit und Einfühlungsvermögen vermeiden oder erkennen und durch eine Entschuldigung korrigieren.

Prävention sexualisierter Gewalt

Prävention sexualisierter Gewalt (PsG) beinhaltet die Information, Sensibilisierung, Schulung, Qualifizierung und Beratung aller Akteur*innen, die mit der Betreuung, Ausbildung und Führung von Kindern und Jugendlichen im Deutschen Alpenverein beauftragt sind.

Generelles Ziel ist es, einen offenen Umgang mit diesem Thema zu erreichen. Die Etablierung einer Kultur der Aufmerksamkeit und des Hinschauens soll potentielle Täter*innen abschrecken. Gleichzeitig muss aber vermieden werden, eine Atmosphäre des Misstrauens und der Verdächtigung zu schaffen. Daher ist es entscheidend, dass sich die Jugend-, Familien-, Fachübungsleiter*innen sowie Trainer*innen mit dem Thema auseinander setzten und sensibilisiert werden.

Hier findest du Hilfe

Egal ob in der Sektion, in der Kletterhalle, der Jugendgruppe, im Training oder auf der Hütte – in verzwickten Situationen, Verdachtsfällen und bei Fragen rund ums Thema sexualisierte Gewalt oder Fragen zur Kindeswohlgefährdung kannst du dich an die innerverbandlichen Ansprechpersonen wenden:

Andi Geiß, Tel.: 089/44900-198, Mail: andreas.geiss@jdav-bayern.de

Claudia Ernst, Tel.: 0711/610886, Mail: claudia@jdav-bw.de

Andrea Scheu, Tel.: 089/14003-650, Mail: andrea.scheu@alpenverein.de

Doris Kordon, Tel.: 089/14003-760, Mail: doris.kordon@alpenverein.de

Anonymes Kinder-/ Jugend-/ Eltern-Telefon

nummergegenkummer.de

Informationsseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
trau-dich.de

Bundesweite Beratungsstellen von Pro Familia
profamilia.de/angebote-vor-ort

Weisser Ring
weisser-ring.de

Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“
kein-taeter-werden.de