Klettern – Kurse und Touren
Luftige Höhenmeter erklettern – wo geht das besser als im Frankenjura? Eines der weltweiten Klettermekkas liegt quasi direkt vor der Erlanger Haustüre. Freilich bieten wir ebenso Kletterkurse Toprope und Vorstieg in der Halle an, genauso wie Boulderkurse. Auch fürs alpine Mehrseillängen-Klettern zeigen dir unsere Fachübungsleiter Technik, Tricks und Kniffe am Fels.
Sprich uns gerne vor der Anmeldung an, damit wir dir den Kurs vorschlagen können, der genau zu dir und deinen Fähigkeiten passt.
Outdoor Fels Klettern
Alpin Klettern
Handicap? Paraclimbing
Leistungsanforderungen Klettern
Damit du dich gut orientieren und den richtigen Kurs oder die richtige Tour für dich finden kannst, sind die Kurse in unserem Programm mit Leistungsanforderungen gekennzeichnet. Was das genau für unser Kursangebot zum Klettern lernen bedeutet, erfährst du hier:
Paraclimbing
Offener Paraclimbing-Treff
Freitag, 24.06.2022 | 16-18 Uhr
Samstag, 09.07.2022| 10-12 Uhr
Anmeldung bei Claudia Bezold bis spätestens Donnerstag vor dem jeweiligen Termin.
Offenes, gemeinsames Klettern unter Anleitung und Sicherung ausgebildeter und erfahrener Trainer*innen.
- Anmeldung zum Kletterangebot bei Claudia Bezold unter bezold@alpenverein-erlangen.de bis spätestens Donnerstag vor dem jeweiligen Termin
- Bei Fragen bitte ebenfalls Kontakt zu Claudia Bezold aufnehmen
- Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
Sparkassen Bergwelt Erlangen
kostenfrei – es fallen nur der Halleneintritt und ggf. Gebühren für Materialausleihe an
Klettern für Menschen mit körperlicher Behinderung – Kurse
Diese Kletterkurse werden genau zugeschnitten auf die Teilnehmenden mit ihren verschiedensten körperlichen Einschränkungen. Eine klasse Gelegenheit, das Sportklettern mal auszuprobieren!
Sportklettern ist auch und gerade unter besonderen Voraussetzungen eine Chance, neue Bewegungen zu erlernen, sich intensiv wahrzunehmen und neue Herausforderungen zu meistern. Ein geschultes Team unterstützt dich hier individuell und bedürfnisorientiert. Dabei ist es egal, ob mit oder ohne Prothese, Rollator, Rollstuhl oder sonstigem Hilfsmittel – gemeinsam finden wir einen Weg an die Wand!
Derzeit keine neuen Termine.
- Aufwärmen/Abwärmen
- Einführung in grundlegende Klettertechniken
- Hüftgurt anlegen
- Einbindeknoten
- Seilkommandos
- Partnercheck
- Klettern von Toproperouten
Schriftliche Anmeldung zum Kletterangebot, telefonisches Vorgespräch mit der Kursleitung und vorab Abgabe eines Informationsbogens zur Person. Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
Sparkassen Bergwelt Erlangen
Kursgebühr 25 € (Nichtmitglieder 40 €) zzgl. Halleneintritt
Schnupperkletterkurse
Schnupperkletterkurse Halle
Dieser Kurs ist für alle gedacht, die das Seilklettern einmal ausprobieren möchten. Schwerpunkte sind daher das Topropeklettern und Topropesichern.
Termine unter der Woche am Vormittag:
Kurs AK521 | Fr 6.5.22, 10.30–13.30 Uhr | Leitung: Kathrin Rottermann
Kurs AK524 | Fr 15.7.22, 10.30–13.30 Uhr | Leitung: Kathrin Rottermann
KursAK526 | Fr 9.9.22, 10.30–13.30 | Leitung: Uhr Kathrin Rottermann
Termine unter der Woche am Abend:
Kurs AK515 | Fr 14.1.22, 17–20 Uhr | Leitung: Marcel Pohlmann
Kurs AK517 | Di 22.2.22, 18–21 Uhr | Leitung: Victoria Lenz
Kurs AK518 | Mo 7.3.22, 18–21 Uhr | Leitung: Stephan Köhnen
Kurs AK522 | Mo 30.5.22, 18–21 Uhr | Leitung: Sonja Gärtner
Kurs AK528 | Mo 7.11.22, 18–21 Uhr | Leitung: Marcel Pohlmann
Kurs AK530 | Fr 16.12.22, 18–21 Uhr | Leitung: Stephan Köhnen
Termine am Wochenende:
Kurs AK425 | Sa 27.11.21 | 10 – 13 Uhr | Leitung: N.N.
Kurs AK426 | Sa 27.11.21 | 14 – 17 Uhr | Leitung: N.N.
Kurs AK427 | Sa 11.12.21 | 10 – 13 Uhr | Leitung: N.N.
Kurs AK516 | Sa 29.1.22, 10–13 Uhr | Leitung: Martin Stief
Kurs AK519 | Sa 26.3.22, 10–13 Uhr | Leitung: Stephan Köhnen
Kurs AK520 | Sa 30.4.22, 10–13 Uhr | Leitung: Jürgen Bäsig
Kurs AK523 | Sa 11.6.22, 10–13 Uhr | Leitung: Martin Gauger
Kurs AK525 | Sa 6.8.22, 10–13 Uhr | Leitung: Martin Gauger
Kurs AK527 | Sa 8.10.22, 10–13 Uhr | Leitung: Martin Gauger
Kurs AK529 | Sa 26.11.22, 10–13 Uhr | Leitung: Tobias Arndt
- Aufwärmen/Abwärmen
- Einführung in grundlegende Klettertechniken
- Hüftgurt anlegen
- Einbindeknoten
- Topropesicherung mit Auto-Tuber
- Seilkommandos
- Partnercheck
- Klettern von Toproperouten
Spaß an der Bewegung, keine Höhenangst
Sparkassen Bergwelt Erlangen
Kursgebühr 25 € | Nichtmitglieder 40 € || zzgl. Halleneintritt und Materialausleihe
Kletterkurse Indoor
Grundkurs Klettern Halle
Im Vordergrund steht das Erlernen des selbständigen Kletterns und Sichern von Toproperouten in Hallen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Klettertechnik, um sich kraftsparend an den Kletterwänden zu bewegen.
Abends unter der Woche, 4 wöchentl. Termine je 18-21 Uhr
Kurs AK534 | ab Mo 29.11.21 | Leitung: Martin Stief
Kurs AK535 | ab Fr 14.1.22 | Leitung: Claudia Bezold
Kurs AK536 | ab Mo 14.2.22 | Leitung: rigitte Polczer
Kurs AK537 | ab Do 28.4.22 | Leitung: Tobias Arndt
Kurs AK538 | ab Mi 1.6.22 | Leitung: Saskia Hagen
Kurs AK539 | ab Mo 11.7.22 | Leitung: N.N.
Kurs AK540 | ab Di 9.8.22 | Leitung: N.N.
Kurs AK541| ab Do 6.10.22 | Leitung: Fabian Kurte
Kurs AK543 | ab Di 15.11.22 | Leitung: Claudia Bezold
Vormittags unter der Woche, 4 wöchentl. Termine je 10-13 Uhr
Kurs AK542 | ab Mi 26.10.22 | Leitung: Jürgen Bäsig
Blockkurs am Wochenende, Sa und So je 10-16 Uhr inkl. 1 Std. Pause
Kurs AK544 | Sa 29.1. und So 30.1.22| Leitung: Viktoria Lenz
Kurs AK545 | Sa 9.4. und So 10.4.22 | Leitung: Marcel Pohlmann
Kurs AK546 | Sa 7.5. und So 8.5.22 | Leitung: Martin Gauger
Kurs AK547 | Sa 30.7. und So 31.7.22 | Leitung: N.N.
Kurs AK548 | Sa 17.9.und So 18.9.22 | Leitung: N.N.
Kurs AK549 | Sa 3.12. und So 4.12.22 | Leitung: Martin Gauger
- Verhalten in der Kletterhalle
- Aufwärmen/ Abwärmen
- grundlegende Klettertechniken
- Kletterausrüstung und Materialkunde
- Einbindeknoten
- Topropesicherung
- Seilkommandos
- Partnercheck
- Klettern von Toproperouten
- Sicherungstheorie
- Falltraining
- ggf. Abnahme DAV-Kletterschein Toprope
Spaß an der Bewegung, keine Höhenangst
Sparkassen Bergwelt Erlangen
Mitglieder DAV Erlangen 55 € | Nichtmitglieder 80 € || zzgl. Halleneintritt und Materialausleihe
Grundkurs Klettern Halle – Plus
Du traust dir das Klettern (noch) nicht zu? Du bist unsicher, ob du es bis nach oben schaffst? In diesen Kursen gehen wir besonders auf deine Bedürfnisse ein und haben daher mehr Kurszeit eingeplant. Das bedeutet, du hast Zeit um dich an die Höhe zu gewöhnen, intensiv die Sicherungstechnik zu erlernen oder auch mit Handicap im Seilklettern erste Erfahrungen zu sammeln. Es steht im Vordergrund die Freude am Klettern zu entdecken und wesentliche Kenntnisse des Seilkletterns und Sicherns im Toprope zu erlernen. Dabei zeigen wir dir auch Klettertechniken, damit du dich kraftsparend an den Kletterwänden bewegen kannst.
Abends unter der Woche, 5 wöchentl. Termine
Kurs AK552 | ab Mi 4.5.22, 18 – 21 Uhr | Leitung: N.N.
Kurs AK553 | ab Fr 1.7.22, 17 – 20 Uhr | Leitung: Claudia Bezold
Kurs AK554 | ab Mo 12.9.22, 18 – 21 Uhr | Leitung: N.N.
Vormittags unter der Woche, 5 wöchentl. Termine
Kurs AK550 | ab Fr 14.1.22, 11 – 14 Uhr | Leitung: Kathrin Rottermann – Spezial: Auf Wunsch mit Kinderbetreuung
Kurs AK551 | ab Mi 9.3.22 | 10.30 – 13.30 Uhr | Leitung: Jürgen Bäsig – Spezial: Speziell für Senioren geeignet
- Verhalten in der Kletterhalle
- Aufwärmen/Abwärmen
- grundlegende Klettertechniken
- Kletterausrüstung und Materialkunde
- Hüftgurt anlegen
- Einbindeknoten
- Topropesicherung mit Auto-Tuber
- Selbstsicherung des Sichernden
- Seilkommandos
- Partnercheck
- Klettern von Toproperouten
- Einrichten von Topropes
- Sicherungstheorie
- Falltraining im Toprope
- ggf. Abnahme DAV-Kletterschein Toprope
Spaß an der Bewegung, keine Höhenangst
Sparkassen Bergwelt Erlangen
Mitglieder DAV Erlangen 65 € | Nicht-Mitglieder 90 € || zzgl. Halleneintritt und Materialausleihe
Vorstiegskurs Klettern Halle
Schwerpunkt ist hier, das Vorsteigen in der Halle zu erlernen und zu vertiefen, Taktik beim Vorsteigen zu entwickeln, aber auch die Klettertechnik zu verbessern.
Blockkurs am Wochenende, Sa und So jeweils 10 – 16 Uhr
Kurs AK222 | Sa 4.12. und So 5.12.21 | Leitung: N.N.
Kurs AK563 | Sa 19.2. und So 20.2.22 | Leitung: Katharina Lenfert
Kurs AK564 | Sa 23.4. und So 24.4.22 | Leitung: N.N.
Kurs AK565 | Sa 24.9. und So 25.9.22 | Leitung: Marcel Pohlmann
Abends unter der Woche, 4 wöchentl. Termine
Kurs AK557 | ab Fr 4.3.22, 17 – 20 Uhr | Leitung: Jürgen Bäsig
Kurs AK555 | ab Mo 10.1.22, 18 – 21Uhr | Leitung: Katharina Lenfert
Kurs AK556 | Fr 4./11.2. und Mo 7./14.2.22, 18 – 21 Uhr | Leitung: Martin Stief
Kurs AK558 | ab Mi 27.4.22 , 18 – 21Uhr | Leitung: Brigitte Polzcert
Kurs AK559 | ab Mo 20.6.22, 18 – 21Uhr | Leitung: Björn Helling
Kurs AK560 | ab Mi 3.8.22, 18 – 21Uhr | Leitung: Saskia Hagen
Kurs AK561 | ab Fr 28.10.22, 18 – 21 Uhr | Leitung: Jürgen Bäsig
Kurs AK562 | ab Mo 28.11.22, 18 – 21Uhr | Leitung: Katharina Lenfert
- Aufwärmen/Abwärmen
- Festigen der Klettertechniken
- Einhängen von Zwischensicherungen
- Seilführung
- Vorstiegssicherung mit Auto-Tuber
- Sicherungstraining (Fall- und Sturztest)
- Kennenlernen weiterer Sicherungsgeräte (andere Tuber und Halbautomaten)
- neuer Einbindeknoten (Doppelter Bulin)
- Klettern von Routen im Vorstieg
- Klettertaktik (Umsetzung)
- ggf. Abnahme DAV-Kletterschein Vorstieg
Grundkurs Klettern Halle oder entsprechende Kenntnisse, grundlegende Kletter- und Sicherungskenntnisse (Toprope)
Sparkassen Bergwelt Erlangen
Mitglieder DAV Erlangen 55 € zzgl. Halleneintritt
Vorstiegskurs Klettern Halle Plus
Du traust dir das Vorsteigen (noch) nicht zu? Du kletterst im 4. Grad im Toprope? Die Höhe verunsichert dich noch und nicht immer erreichst du den Umlenker? Du willst
das Vorstiegssichern lernen, damit dein Kletterpartner dir ein Toprope einhängen kann?
Wir wollen dich in diesen Kursen ganz langsam an das Vorstiegssichern und Vorsteigen heranführen und haben hierfür mehr Zeit für dich eingeplant.
Abends unter der Woche, 5 wöchentl. Termine, jeweils 18 – 21 Uhr
Kurs AK566 | ab Mi 9.2.22 | Leitung: N.N.
Kurs AK567 | ab Mo 2.5.22 | Leitung: Martin Gauger
Kurs AK568 | ab Mi 28.9.22 Leitung: N.N.
- Aufwärmen/Abwärmen
- Festigen der Klettertechniken
- Einhängen von Zwischensicherungen
- Seilführung
- Vorstiegssicherung mit Auto-Tuber
- Sicherungstraining (Fall- und Sturztest)
- Kennenlernen weiterer Sicherungsgeräte (andere Tuber und Halbautomaten)
- neuer Einbindeknoten (Doppelter Bulin)
- Klettern von Routen im Vorstieg
- Klettertaktik (Umsetzung)
- ggf. Abnahme DAV-Kletterschein Vorstieg
Grundkurs Klettern Halle oder entsprechende Kenntnisse, grundlegende Kletter- und Sicherungskenntnisse (Toprope)
Sparkassen Bergwelt Erlangen
Mitglieder DAV Erlangen 65 € | zzgl. Halleneintritt
Besser Sportklettern!
Du willst dein persönliches Seilkletterkönnen verbessern? In diesem Kurs gehen wir auf eure individuellen Stärken und Schwächen beim Sportklettern ein. Unser Ziel ist es, euch mit gezielten Tipps beim Erreichen eurer Kletterziele zu unterstützen. Gemeinsam trainieren wir verschiedene Begehungsstile (Onsight, Rotpunkt, Flash), arbeiten an der Klettertechnik und unterstützen euch bei der Bewältigung der psychischen Aspekte des Sportkletterns.
Abends unter der Woche, 4 wöchentl. Termine jeweils 18 – 21 Uhr
Kurs AK569 | ab Mo 21.2.22 | Leitung: Andreas Schulte
Kurs AK570 | ab Mo 9.5.22 | Leitung: Fabian Kurte
Kurs AK571 | ab Mi 3.8.22 | Leitung: N.N.
Kurs AK572 | ab Fr 7.10.22 | Leitung: N.N.
Blockkurs am Wochenende, 2 Termine am Sa jeweils 9 – 13 Uhr
Kurs AK573 | Sa 5.2 und Sa 12.2.22 | Leitung: Helmut Hüsges
- Aufwärmen/Abwärmen
- Eingehen auf individuelle Stärken und Schwächen
- Verbesserung einzelner Elemente (bsp. Clippen)
- Übungen zu Technik
- Taktik
- Psyche
- Trainingslehre
- Trainingsmethoden
Mindestens Vorstiegskletterschein oder entsprechende Kenntnisse, stabiler Vorstieg im V. Grad, Motivation, Bereitschaft zum Verlassen der Komfortzone
Sparkassen Bergwelt Erlangen
Mitglieder DAV Erlangen 55 € zzgl. Halleneintritt
Sturzangst – Stürzen und Sichern wollen gelernt sein!
Du kletterst im Toprope viel stärker als im Vorstieg? Beim Vorsteigen fällt es dir schwer vom Haken wegzuklettern? In diesem Kurs wollen wir dich Stück für Stück auf dem
Weg begleiten, dass das Stürzen im Vorstieg für dich zur Routine wird. Hierzu werden wir das sichere und dynamische Sichern und Stürzen üben und damit viel
Sturzerfahrung sowohl im Toprope wie im Vorstieg sammeln. Der Trainer versucht auf die individuellen Ängste oder Schwächen der Teilnehmer einzugehen. Die Freude
am Vorsteigen soll im Vordergrund stehen.
Abends unter der Woche, 4 wöchentl. Termine jeweils 18 – 21 Uhr
Kurs AK574 | ab Di 7.12.21 | Leitung: Chris Schäfer
Kurs AK575 | ab Di 8.3.22 | Leitung: Martin Stief
Kurs AK576 | ab Mo 4.7.22 | Leitung: Brigitte Polczer
Kurs AK577 | ab Di 4.10.22 | Leitung: Marcel Pohlmann
- Aufwärmen/Abwärmen
- Taktik
- Psyche
- Trainingsmethoden
- umfangreiches Sturztraining und -übungen
- Verbesserung einzelner Elemente im Vorstieg
- mentales Training
Mindestens Vorstiegskletterschein oder entsprechende Kenntnisse, stabiler Vorstieg im V. Grad, Motivation, Bereitschaft zum Verlassen der Komfortzone.
Sparkassen Bergwelt Erlangen
Mitglieder DAV Erlangen 55 € zzgl. Halleneintritt
Individuelles Klettertechnik- und Taktik-Coaching
Du gehst schon länger regelmäßig Klettern und bist ambitioniert, was deine Leistung angeht? Aber du weißt nicht so recht, wie du dein Training strukturieren sollst und an was du arbeiten musst, um endlich dein Traumprojekt klettern zu können? Kurzum: Du brauchst Unterstützung in Sachen Trainingsplanung und -gestaltung. Unsere Trainer analysieren zuerst den Leistungsstand aller Kursteilnehmer und zeigen dir dann ganz individuell, welche Aspekte deiner Athletik, Technik oder Taktik du verbessern kannst, damit du dein Projekt bald durchsteigst. Dabei wenden die Trainer Methoden wie
Videoanalyse und kletterspezifische Leistungsdiagnostik an und legen einen Schwerpunkt auf das Thema mentale Einstellung.
Kurse in der Sparkassen Bergwelt, 4 wöchentl. Termine jeweils 19–21 Uhr
Kurs AK578 | ab Mo 10.1.22 | Leitung: Helmut Hüsges
Kurs AK579 | ab Di 3.5.22 | Leitung: Andreas Schulte
Kurs AK581 | ab Do 10.11.22 |Leitung: Andreas Schulte
Kurs im DAV Boulderzentrum, 4 wöchentl. Termine jeweils 19–21 Uhr
Kurs AK580 | ab Mo 25.7.22 | Leitung: Helmut Hüsges
- Individuelle Übungen zu Technik, Taktik, Psyche
- Trainingslehre
- Trainingsmethoden
mehrjährige Klettererfahrung, Onsight-Niveau mindestens VI. Grad im Vorstieg
Sparkassen Bergwelt Erlangen | DAV Boulderzentrum
Mitglieder DAV Erlangen 50 € zzgl. Halleneintritt
Sicherungstraining update
Viele neue Sicherungsgeräte sind auf dem Markt? In diesem Kurs geben wir euch die Möglichkeit einige der gängigen Sicherungsgeräte kennenzulernen und die Bedienung anzueignen. Wir zeigen, wo das ein oder andere Gerät seine Stärken und Schwächen hat. Schwerpunkt des Kurses soll sein, dass ihr erlernt oder vertieft euer Sicherungsgerät richtig zu bedienen, um in vielen Situationen richtig reagieren zu können.
Abends unter der Woche, 2 wöchentl. Termine jeweils 18–21 Uhr
Kurs AK582 | ab Fr 18.2.22 | Leitung: Martin Gauger
Kurs AK583 | ab Fr 23.9.22 | Leitung: Martin Gauger
- Kennenlernen verschiedener halbautomatischer Sicherungsgeräte
- Sensibilisierung für mögliche Gefahrensituationen beim Sichern
- situationsangepasstes dynamisches Sichern
- Feedback zum eigenen Sicherungsverhalten
Erfahrungen in der Toprope- oder Vorstiegssicherung, Offenheit, das eigene Sicherungsverhalten zu überdenken und bei Bedarf an aktuelle Sicherheitsstandards anzupassen
Sparkassen Bergwelt Erlangen
Mitglieder DAV Erlangen 30 € zzgl. Halleneintritt
Offenes Sicherungstraining
Viele neue Sicherungsgeräte sind auf dem Markt. Wie funktioniert das Ohm? Sichere ich gut? Was ist die aktuelle Lehrmeinung? Stürzen? Diese und andere Fragen wollen wir im offenen Sicherungstraining besprechen. Die Trainer haben eine Auswahl gängiger Geräte und jede Menge Tipps und Tricks für euch parat.
Warum offen? Weil wir es jedem möglichst einfach machen wollen. Jeder kann spontan im Kletterzentrum vorbeikommen – das Angebot richtet sich bewusst sowohl an Einsteiger als auch an “Alte Hasen”.
Termine in der Sparkassen Bergwelt Erlangen – kostenlos und ohne Anmeldung!
Di 11.1.22 20–22 Uhr | Leitung: Chris Schäfer
Di 1.3.22 20–22 Uhr | Leitung: Fabian Kurte
Fr 13.5.22 18–20 Uhr | Leitung: Martin Gauger
Mo 11.7.22 20–22 Uhr | Leitung: Katharina Lenfert
Fr 19.8.22, 19–21 Uhr | Leitung: Andreas Schulte
Di 27.9.22, 19–21 Uhr | Leitung: Martin Gauger
Mo 24.10.22 20–22 Uhr | Leitung: Jürgen Bäsig
Mo 21.11.22 20–22 Uhr | Leitung: Martin Gauger
Termine im DAV Boulderzentrum Erlangen – kostenlos und ohne Anmeldung!
Di 5.4.22 20–22 Uhr | Leitung: Fabian Kurte – ABGESAGT!
Mo 20.6.22 20–22 Uhr | Leitung: Rudi Grave
- Kennenlernen verschiedener halbautomatischer Sicherungsgeräte
- Sensibilisierung für mögliche Gefahrensituationen beim Sichern
- situationsangepasstes dynamisches Sichern
- Feedback zum eigenen Sicherungsverhalten
Erfahrungen in der Toprope- oder Vorstiegssicherung, Offenheit, das eigene Sicherungsverhalten zu überdenken und bei Bedarf an aktuelle Sicherheitsstandards anzupassen.
Sparkassen Bergwelt Erlangen | DAV Boulderzentrum
Ohne Anmeldung – einfach vorbeikommen!Kostenlos außer dem Eintritt für die Kletteranlage und ggf. Materialausleihe
Offener Klettertreff
Du bist neu in Erlangen, hast keinen festen Kletterpartner oder suchst Gleichgesinnte, mit denen du deinem Lieblingssport frönen kannst? Du weißt nicht so
recht, ob du dich mit deinem Kletterkönnen schon zu einem Fortgeschrittenenkurs anmelden kannst? Bei unserem kostenlosen offenen Klettertreff kannst du deine Kletter- und Sicherungs-Skills von einem erfahrenen Trainer begutachten lassen, der dir auf Wunsch auch den richtigen Kurs empfiehlt. Und wenn du einfach nur einen Sicherungspartner brauchst oder neue Leute kennenlernen willst, bist du hier ebenfalls richtig.
Termine ab sofort
Montags 19–21 Uhr
Mittwochs 10.30–12.30 Uhr
Ohne Anmeldung – einfach vorbeikommen
ACHTUNG: Wir haben beschlossen auf Grund der begrenzen Personenanzahl in der Sparkassen Bergwelt den offenen Klettertreff im Dezember zu pausieren.
Wir bitten um euer Verständnis.
Sicheres Klettern oder Sichern im Vorstieg, eigene Kletterausrüstung oder ggf. Ausleihe in der Halle
Sparkassen Bergwelt Erlangen, Treffpunkt Eingangsbereich
Ohne Anmeldung – einfach vorbeikommen!Kostenlos außer dem Eintritt für die Kletteranlage und ggf. Materialausleihe
Yogamatte bitte mitbringen, falls vorhanden.
Boulderkurse
Einführungskurs Bouldern
Du willst das Bouldern – Klettern ohne Seil in Absprunghöhe – kennenlernen?
Bouldern ist seit jeher das ideale Training im Klettersport, hat sich seit einigen Jahren aber auch zu einer eigenständigen Disziplin entwickelt. Gemeinsam werden wir neue Kletterbewegungen ausprobieren und erlernen. Neben dem Lösen von vorgegebenen Kletterproblemen steht auch die kreative Gestaltung eigener Boulder im Fokus dieses Kurses.
Abends unter der Woche, 4 wöchentl. Termine jeweils 19 – 21 Uhr
Kurs AK585 | ab Mo 31.1.22 | Leitung: David Münch
Kurs AK586 | ab Di 3.5.22 | Leitung: Martin Stief
Kurs AK587 | ab Mi 6.7.22 | Leitung: N.N
Kurs AK588 |ab Fr 30.9.22 | Leitung: N.N
- Verhalten in der Boulderhalle
- Aufwärmen/Abwärmen
- grundlegende Klettertechniken
- Boulder lesen
- Boulder selbst definieren
- gegenseitiges Spotten
Spaß an der Bewegung
DAV Boulderzentrum Erlangen
Mitglieder DAV Erlangen 40 € | Nichtmitglieder 60 Euro || zzgl. Halleneintritt
Besser Bouldern
Wer wünscht sich nicht, dass er endlich einen Grad besser klettert oder bouldert – du auch? Dabei kommt es nicht nur auf die Kraft, sondern vor allem auf eine gute und variantenreiche Klettertechnik
an. Wir erlernen oder vertiefen die wichtigsten Klettertechniken und wenden diese in verschiedenen Boulderaufgaben an. Dabei wird individuell auf die Teilnehmer eingegangen.
Abends unter der Woche, 4 wöchentl. Termine jeweils 19 – 21Uhr
Kurs AK589 | ab Mo 10.1.22 | Leitung: Chris Schäfer
Kurs AK590 | ab Mi 27.4.22 | Leitung: N.N.
Kurs AK591 | ab Di 13.9.22 | Leitung: N.N.
Kurs AK592 | ab Mi 9.11.22| Leitung: Martin Stief
- Aufwärmen/Abwärmen
- Vertiefung der grundlegenden Klettertechniken
- fortgeschrittene Klettertechniken
- Förderung koordinativer Fähigkeiten
- Verhalten in der Kletterhalle
- Bewegungslehre
- Trainingslehre
- Vermeidung von Verletzungen
Kletter- oder Bouldererfahrung im IV.–V. Grad (UIAA) bzw. Beherrschen der „grünen Boulder“ in der Außenanlage des DAV Boulderzentrums; Interesse,
sich zu verbessern
DAV Boulderzentrum Erlangen
Mitglieder DAV Erlangen 40 € zzgl. Halleneintritt
Kletterkurse Fels
Grundkurs Klettern Fels
Du willst draußen in der Natur am Fels in der Fränkischen Schweiz den Klettersport kennenlernen? Du kannst in diesem Kurs ohne Vorkenntnisse in diese Sportart hineinschnuppern. Schritt für Schritt werden wir dich an das selbständige Topropeklettern heranführen. Dabei erlernst du die grundlegenden Techniken des Kletterns und Sicherns am Fels.
Termine am Wochenende
Kurs AK596 | Sa 23.4. – So 24.4.22 | Leitung: Saskia Hagen
Kurs AK597 | Sa 18.6. – So 19.6.22 | Leitung: Dietmar Felten
Kurs AK598 |Sa 6.8. – So 7.8.22 | Leitung: N.N.
Kurs AK599 |Sa 24.9. – So 25.9.22 | Leitung: Martin Stief
Kurs AK600 |Sa 22.10. – So 23.10.22 | Leitung: Katharina Lenfert
- Aufwärmen/Abwärmen
- Hüftgurt anlegen
- Einbindeknoten
- Topropesicherung
- Selbstsicherung des Sichernden
- Seilkommandos
- Partnercheck
- grundlegende Klettertechniken
- Abseilen mit Tuber und Kurzprusik
- Klettern von Toproperouten
- Kletterausrüstung und Materialkunde
- Sicherungstheorie
- Einrichten von Topropes
- Verhalten in Klettergebieten
- Kletterkonzeption
- Felsflora und -fauna
Spaß an der Bewegung, keine Höhenangst
Fränkische Schweiz
Mitglieder DAV Erlangen 80 €
Vorstiegskurs Klettern Fels
Dieser Kurs bietet dir den Einstieg in das sichere Vorsteigen von Klettertouren. Schritt für Schritt vermitteln
wir dir die wichtigsten Elemente des Vorsteigens und der Sicherung eines Vorsteigers.
Termine am Wochenende
Kurs AK601 | Sa 7.5. – So 8.5.22 | Leitung: N.N.
Kurs AK602 | Sa 23.7. – So 24.7.22 | Leitung: Rudi Grave
Kurs AK603 | Sa 3.9. – So 4.9.22 | Leitung: N.N.
Kurs AK604 | Sa 8.10. – So 9.10.22 | Leitung: David Münch
- Aufwärmen/Abwärmen
- Wiederholen/Überprüfen der Sicherungskenntnisse (mit Auto-Tuber)
- Einhängen von Zwischensicherungen
- Seilführung, Seilverlauf
- Klettern und Sichern von Routen im Vorstieg
- Umbauen am Umlenkpunkt
- evtl. Abseilen (Wiederholung)
- Einsatz mobiler Sicherungsmittel
- Verhalten in Klettergebieten
- Kletterkonzeption
- Felsflora und -fauna
Grundkurs Klettern Fels, grundlegende Kletter- und Sicherungskenntnisse (Toprope)
Fränkische Schweiz
Mitglieder DAV Erlangen 80 €
Von der Halle an den Fels
Du bist schon ganz viel geklettert, das Klettervirus hat dich voll erwischt, aber – in der Halle. Leider schaut es draußen am Fels oft etwas anders aus, vor allem in den leichteren Routen. Mit diesen Kursen möchten wir dich auf dem Weg vom Hallenklettern zum Klettern am „echten“ Felsen begleiten.
Kletterfelsen sind keine standardisierten Sportgeräte. So variieren Felsqualität und Absicherung von einer Felskletterroute zur anderen. Brüchiger Fels stellt ebenso eine Gefahr dar, wie weite Hakenabstände oder die unklare Qualität der vorhandenen Sicherungseinrichtungen.
Um sicher unterwegs zu sein, sind daher besondere Kenntnisse erforderlich, wie etwa zum Einsatz mobiler Sicherungsmittel oder zu Abseiltechniken. Gleichzeitig
kommt es auf einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur an.
Termine am Wochenende
Kurs AK605 | Sa 9.4. – So 10.4.22 | Leitung: Rudi Grave
Kurs AK606 | Sa 21.5. – So 22.5.22 | Leitung: David Münch
Kurs AK607 | Sa 13.8. – So 14.8.22 | Leitung: N.N.
Kurs AK608 | Sa 15.10. – So 16.10.22 | Leitung: Katharina Lenfert
- Wiederholen und Überprüfen der Sicherungskenntnisse
- Klettern und Sichern von Routen im Vorstieg
- Umbauen am Umlenkpunkt
- Abseilen mit Kurzprusik
- Einsatz mobiler Sicherungsmittel
- Kletterausrüstung und Materialkunde
- Kletterführer
- Verhalten in Klettergebieten
- Kletterkonzeption
- Felsflora und -fauna
Kenntnisse Vorstiegskurs Klettern Halle, Erfahrung Kletter- und Sicherungstechnik im Vorstieg in der Halle, Kletterkönnen im V. Grad (UIAA) im Vorstieg Halle
Fränkische Schweiz
Mitglieder DAV Erlangen 80 €
Keile, Friends & Co – Verwendung mobiler Sicherungsgeräte
Nicht jede Route ist perfekt mittels gebohrter Haken abgesichert. Sind die Abstände zwischen den Bohrhaken für den eigenen Geschmack zu weit, sind die Haken schlecht? Mobile Sicherungsmittel helfen weiter. Aber wie werden Friends, Klemmkeile & Co sicher verwendet? Dies werden wir in dem Kurs erklären, üben und auch austesten.
Termine am Wochenende
Kurs AK609 | Sa 30.4. – So 1.5.22 | Leitung: David Münch
Kurs AK610 | Sa 2.7. – So 3.7.22 | Leitung: Andreas Schulte
Kurs AK611 | Sa 17.9. – So 18.9.22 | Leitung: N.N.
- Aufwärmen/Abwärmen
- Schlingen (Sanduhr-, Baum- und Köpfelschlingen) und Knotenkunde
- Klemmkeile (Stopper, Hexentrics, Tricams…)
- Klemmgeräte (Friends, Cams, evtl. Slider…)
- Anbringen von mobilen Zwischensicherungen im Vorstieg
- Lösen der mobilen Sicherungsmittel
- Verhalten in Klettergebieten
- Kletterkonzeption
- Felsflora und -fauna
Aufbaukurs Klettern Fels, Kletter- und Sicherungstechnik im Vorstieg, ca. V. Grad (UIAA) am Fels
Fränkische Schweiz
Mitglieder DAV Erlangen 80 €
Kletterfahrten
Frühlingsfahrt von drinnen nach draußen – Arco
Arco ist seit den 1980er Jahren eine der beliebtesten Kletterhochburgen in Europa. Diese Fahrt ist für alle gedacht, die draußen weit unter ihren Möglichkeiten klettern oder überhaupt das erste Mal am Fels klettern möchten. Wer also entspannt Vorstiegserfahrung sammeln will, verbunden mit italienischem Flair, Kaffee, Eis, Pizza und ganz viel Frühlingssonne, der muss eigentlich mal nach Arco. Wir nehmen uns viel Zeit, um jeden einzelnen entsprechend seines Könnens zu fördern. Projekte zu erarbeiten, Taktik und Routen lesen und vieles mehr werden wir üben. Übernachten werden wir am wunderschön gelegenen Campingplatz direkt in Arco an der Sarca. Die Anfahrt ist mit dem Vereinsbus geplant.
Kurs AK612 | Do 24.3. – So 27.3.22 | Leitung: Dietmar Felten
- Verbesserung der Kletter- sowie Sicherungstechnik
- Vorsteigen
- Umbauen
- Lesen von Topos
- Gefahrenkunde
Vorstiegskurs Klettern Halle oder Erfahrung Kletter- und Sicherungstechnik im Vorstieg in der Halle oder am Fels, Kletterkönnen im V. Grad (UIAA) im Vorstieg in der Halle
Arco, Italien
Mitglieder DAV Erlangen 180 € zzgl. Unterkunft (Zeltplatz)
Kletterfahrt in die Südpfalz
Klassische und moderne Routen klettern im Buntsandstein der Südpfalz, unterwegs sein mit einem ausgewiesenen Gebietskenner und aktiven Routenerschließer – eine besondere Gelegenheit dieses einzigartige Klettergebiet zu erleben. Besonderen Wert werden wir auf die Verbesserung der Sicherungstechnik und die Verwendung mobiler Sicherungsmittel in teilweise selbst abzusichernden Routen legen. Spätestens bei Zwiebelkuchen und jungem Wein kommt dann Entspannung auf.
Kurs AK613 |Fr 9.9. – Mo 12.9.22 | Leitung: Martin Neumann, Hans-Jürgen Cron
- Verbesserung der Sicherungstechnik
- Verwendung mobiler Sicherungsmittel in teilweise selbst abzusichernden Routen
Sicherer Vorstieg V. Grad (UIAA), erste Erfahrung mit mobilen Sicherungsmitteln
Dahn, Südpfalz
Mitglieder DAV Erlangen 150 € zzgl. Unterkunft (Ferienwohnung) ca. 25 € pro Tag
Aufbaukurs Klettern in den Ötztaler Alpen
Sportklettern vor dem wunderschönen Bergpanorama der Ötztaler Alpen, mehr über das Klettern am Fels lernen und Technik und Taktik verbessern. Das zusammen mit einer Gruppe Gleichgesinnter erleben und die Tage gemütlich auf dem Campingplatz ausklingen lassen. Hört sich für dich nach einem tollen Wochenende an?! Wir wollen zusammen viel Erfahrung am Fels sammeln, neues Gestein und dessen Besonderheiten kennenlernen. Dazu geben wir dir Tipps, wie du deine nächste Kletterreise selbständig planen kannst.
Kurs AK614 |Fr 23.9. – So 25.9.22 | Leitung: Katharina Lenfert, Fabian Kurte
- Verbesserung der Kletter- sowie Sicherungstechnik
- Vorsteigen
- Umbauen
- Abseilen
- Lesen von Topos
- Verhalten in Klettergebieten
Vorstiegskurs Halle oder Erfahrungen Kletter- und Sicherungstechnik im Vorstieg in der Halle oder am Fels, Kletterkönnen im V. Grad (UIAA)
Ötztal
Mitglieder DAV Erlangen 140 € zzgl. Unterkunft (Zeltplatz)
Tradclimbing light! Kletterfahrt zur Steinwand in der Rhön
In der Rhön unweit der Wasserkuppe gibt es Kletterfelsen? Sogar aus Basalt?! Nicht ganz, vulkanisches Phonolitgestein ragt hier aus der Erde. Die Wand ist 100 Meter lang und 20 Meter hoch. Ein kleines, feines Klettergebiet mit hochaufragenden Türmen, das vor allem traumhafte Kletterei in moderaten Graden bietet. In den letzten Jahren mit soliden Bühlern ausgestattet, werden wir hier entspannt die ganze Palette an mobilen Klemmgeräten anwenden lernen und benutzen. Dank Übernachtung auf der Zeltwiese des “Gasthauses zur Steinwand” sind es nur fünf Minuten zum Fels.
Bei leckerem Essen unter dem Sternenhimmel klingen die „Trad-Abenteuertage“ gemütlich aus. Die Anfahrt ist mit dem Vereinsbus geplant.
Kurs AK616 | Fr 7.10. – So 9.10.22 | Leitung: Dietmar Felten
- Schlingen legen
- Klemmkeile und Friends platzieren und belasten
- Sturztraining
- Projektieren in unbekanntem Gelände
- Verhalten in Klettergebieten
Sichern und Klettern im Vorstieg im V. Grad (UIAA) am Fels
Rhön, Steinwand
Mitglieder DAV Erlangen 120 € zzgl. Unterkunft (Zeltplatz beim Gasthaus)
Klettern alpin
Vorbereitungskurs Alpines Klettern
Du planst für den Sommer eine Mehrseillängen-Tour in den Bergen oder willst in Sportklettergebieten mit mäßiger Absicherung deinen Urlaub verbringen? Dann bist du hier im Kurs richtig. Wir wollen dir alles Wissenswerte über Friends, Klemmkeile, Sanduhren und Co vermitteln. Wie baut man einen sicheren Standplatz mit und ohne Bohrhaken? Wir zeigen dir die aktuellen Techniken. Du wirst lernen, was du beim Abseilen beachten solltest und wie ein sicherer Abseilstand aussieht.
Kurs AK617 | Sa 21.5. – So 22.5.22 | Leitung: Magdalena Ritzau, Iris Schmitt
KursAK618 | Sa 25.6. – So 26.6.22 | Leitung: Magdalena Ritzau, Andreas Walter
- Materialkunde
- Klettern an präparierten Routen mit mobilen Sicherungen
- selbständiges Absichern von Routen mit mobilen Sicherungen
- Standplatzbau
- Seilschaftskommandos
- Abseilen
- Sichern in Mehrseillängentouren
Vorstiegskurs Klettern Fels oder entsprechende Kenntnisse, Vorstieg im IV-V Grad (UIAA) in der fränkischen Schweiz
Fränkische Schweiz
Mitglieder DAV Erlangen 80 €
Alpines Klettern für Einsteiger
Vom Klettergarten ins Gebirge! In diesem Kurs wollen wir dir alle wichtigen Techniken vermitteln, damit du
in zukünftigen alpinen Touren sicher unterwegs sein kannst. Zunächst wollen wir in gut abgesicherten Routen
erste Erfahrungen als Seilschaft sammeln und die nötigen Basistechniken, wie Seilkommandos und Stand an
Bohrhaken, kennenlernen. Aber dies ist nur eine Spielart des Kletterns in den Bergen. Wir wollen dich auch mit
den Möglichkeiten, Routen selbst abzusichern vertraut machen. Hier wählen wir Touren, die du klettertechnisch
leicht bewältigen kannst. So bleibt Raum für einen eigenständigen Standplatzbau und die Verwendung von
mobilen Sicherungsmitteln zur Selbstabsicherung der Route. Im alpinen Gelände spielt auch die Wegfindung
und das Treffen von Entscheidungen in der Wand eine wichtige Rolle. Im Kurs werdet ihr angeleitet, eure Touren selbst zu planen und als Seilschaft eigenständig zu klettern. Jede Gruppe wird von einem Trainer begleitet, so dass ihr jederzeit einen Ansprechpartner habt um euch bei Fragen und Unsicherheiten zur Seite zu stehen.
Kurs AK619 | Do 30.6. – So 3.7.22 | Berchtesgadener Alpen | Leitung: David Münch, Yannic Stolz
Kurs AK620 | Fr 29.7. – Mo 1.8.22 |Nördliche Kalkalpen | Leitung: Iris Schmitt, Andreas Walter
- Umgang mit alpinem Kletterführer
- Routenfindung
- Standplatzbau und Sichern am Standplatz
- Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln
- Seilkommandos
- Abseilen im alpinen Gelände
- alpine Gefahren
Vorstieg im IV.–V. Grad (UIAA) im Frankenjura, Vorbereitungskurs Alpines Klettern oder entsprechende Kenntnisse, Kondition für einen 8-stündigen Klettertag, Trittsicherheit in weglosem Gelände
Berchtesgadener Alpen |Nördliche Kalkalpen
Mitglieder DAV Erlangen 220 € zzgl. Unterkunft (Hütte oder Ferienwohnung)
Aufbaukurs Alpines Klettern
In den Wilden Kaiser, eines der bekanntesten alpinen Klettergebiete der Alpen, wird die Fahrt für den Aufbaukurs Alpinklettern gehen. Kletterer wie Paul Preuß, Hans Dülfer, Hias Rebitsch, Reinhard Karl, Wolfgang Müller oder Stefan Glowacz setzten Maßstäbe mit spektakulären Kletterrouten und haben dort Klettergeschichte
geschrieben. Durch eine riesige Auswahl an Kletterrouten für jeden Geschmack und jede Könnensstufe ist für
jeden Alpinkletterer etwas dabei und das alles in einer einmaligen Landschaft der nördlichen Kalkalpen. Für alle, die schon erste Seilschafts-Erfahrungen im alpinen Felsgelände gesammelt haben, vermittelt euch der Aufbaukurs Alpinklettern das nötige Wissen, um eigenverantwortlich alpine Mehrseillängenrouten mit
eingerichteten Ständen und überwiegend gebohrten Zwischensicherungen klettern zu können. Nach einem
Vorbereitungs-Abend im Kletterzentrum in Erlangen geht es dann an den “echten Fels” auf die Gruttenhütte.
Kurs AK621 | Mi 10.8. – So 14.8.22 | Leitung: David Münch
- Legen von mobilen Sicherungen wie Klemmkeilen und Friends
- Sicherungstechnik in 2er und 3er Seilschaft
- selbständiges Planen und Durchführen einer Klettertour
- Standplatzbau
- Standplatzorganisation
- Orientierung im alpinen Gelände
- Klettern in einer alpinen Mehrseillängentour im m IV.–VI. Grad
Vorstieg im IV–V Grad (UIAA) im Frankenjura, Alpinklettern Grundkurs oder entsprechende Kenntnisse, Trittsicherheit im weglosen Gelände, Kondition für Zu- und Abstiege von 1–3 Std. sowie eine Klettertour von 4–5 Std.
Nördliche Kalkalpen, Wilder Kaiser
Mitglieder DAV Erlangen 240 € zzgl. Unterkunft (Lager Gruttenhütte Ü) ca. 12 € pro Tag
Noch Fragen? In der Geschäftsstelle sind für dich da

Claudia Bezold
Sportliche Leitung

Andrew Harman
Mitarbeiter Kursorganisation / -verwaltung