Bergsport Winter – Kurse und Touren
Abseits vom Skizirkus perfekt vorbereitet und sicher den Winter genießen? Im tiefverschneiten Winterwunderland eine eigene Spur legen? Lass dich für den Bergsport Winter in einem unserer Kurse ausbilden und lerne die kalte Jahreszeit von einer neuen Seite kennen!
Kursstruktur Bergsport Winter
Unsere Kurse sind speziell strukturiert und bauen aufeinander auf.
Schau dir unsere Ausbildungsstruktur an und orientiere dich bei der Wahl deiner Kurse daran:
Leistungsanforderungen Bergsport Winter
Damit du besser einschätzen kannst, welche Touren und Kurse für dich geeignet sind, haben wir zudem unsere Leistungsanforderungen zusammengestellt.
Jeder Kurs in unserem Programm ist mit der notwendigen Kondition (K) und Technik (T) gekennzeichnet:
Jetzt kannst du loslegen: Unsere Kurse
Basiskönnen
- Warme Kleidung für mehrstündiges Draussensein
- festes Schuhwerk
- Mindestalter: 16 Jahre
- Verhalten bei einem Lawinenunfall
- Suche von Lawinenverschütteten
- Funktionsweise und Handhabung der LVS-Geräte
- Großer/Kleiner LVS-Check
- Suchphasen
- Auflösung Einfachverschüttung
- Dreikreismethode zur Auflösung von Mehrfachverschüttung
- Sondierungsstrategie (Schaufeleinsatz)
Kurs 25-AW001 | Sa 16.11.2024, 11–16 Uhr | Leitung: Max
Kurs 24-AW004 | Sa 30.11.2024, 11–16 Uhr | Leitung: Max
Kurs 25-AW002 | So 12.01.2025, 11–16 Uhr | Leitung: Christian
Kurs 25-AW003 | Sa 29.11.2025, 11–16 Uhr |
- Grundkenntnisse der Sicherungstechnik im Fels (v. a. Knoten: Sackstich, Prusik, Achterknoten, Halbmastwurf)
- entsprechende Ausrüstung: Ausrüstungsliste Spaltenbergung
- Teilnahme am jeweiligen Infoabend (s. Termine)
- Anseilen in der Seilschaft
- Kameradenrettung mittels Mannschaftszug und Verfahren der losen Rolle
- Selbstrettung mittels Prusiktechnik und Selbstseilzug
- Material- und Gletscherkunde
Kurs 25-AS020 | Sonntag, 16.03.2025, 9 Uhr | Infoabend 13.03.2025, 19 Uhr, G-Stelle | Leitung: Jan
Kurs 25-AS021 | Sonntag, 06.04.2025, 9 Uhr | Infoabend 03.04.2025, 19 Uhr, G-Stelle | Leitung: Jan, Marcel
Kurs 25-AS022 | Samstag, 10.05.2025, 9 Uhr | Infoabend 08.05.2025, 19 Uhr, G-Stelle | Leitung: Florian, Florian
Kurs 25-AS023 | Samstag, 18.10.2025, 9 Uhr | Infoabend 16.10.2025, 19 Uhr, G-Stelle | Leitung: Marcel
Schneeschuhbergsteigen
- Freude an der Bewegung in winterlicher Landschaft abseits geräumter Wege und in weglosem Gelände
- Kondition für Gehzeit bis zu 6 Std. mit Tagesrucksack und ganztägiges Draußensein
- Mindestalter: 18 Jahre
- entsprechende Ausrüstung: Ausrüstungsliste Schneeschuhbergsteigen
- Ausrüstung
- Auf- und Abstiegstechnik
- Spuranlage
- Tourenplanung
- umweltverträgliche Schneeschuhtouren
Kurs 25-AW007 | Freitag, 21.02.2025, bis Sonntag, 23.02.2025 | Leitung: Martin
Skibergsteigen
- Sicheres und flüssiges Skifahren auf schwarzen Pisten und abseits der Piste
- Kondition für 3 Std. Aufstieg mit Tagesrucksack und ganztägiges Draußensein
- Teilnahme am Infoabend: Donnerstag, 09.01.25, 18:30 Uhr, DAV Geschäftsstelle
Ausrüstung: Skier mit entsprechender Skitourenbindung, Felle, Stöcke und Skitourenstiefel müssen vorhanden sein oder entsprechend in Sportgeschäften geliehen werden (s. auch Ausrüstungsliste Skitour).
- Materialkunde
- Tourenplanung
- Steigtechnik
- Spuranlage
- Gelände- und Situationsbeurteilung
- Orientierung
- Lawinenverschüttetensuche
- Grundwissen in Schnee- und Lawinenkunde
- Natur- und Umweltschutz
Bitte beachten: Dies ist kein Skikurs, d. h. eine sichere Fahrtechnik auf und abseits der Piste in verschiedenen Schneearten wird vorausgesetzt!
Kurs 25-AW004 | Donnerstag, 16.01.2025, bis Sonntag, 19.01.2025 | Leitung: Max, Werner
Kurs 25-AW005 | Freitag, 21.02.2025, bis Dienstag, 25.02.2025 | Leitung: Wolfgang
- Abfahrt und Aufstieg in allen Schneearten bis 40° Steilheit
- LVS Training und Grundkurs Skibergsteigen
- Sicheres und flüssiges Skifahren auf schwarzen Pisten und abseits der Piste
- Kondition für 4-5 Std. Aufstieg mit Tagesrucksack und ganztägiges Draußensein
- Mindestalter: 18 Jahre
- Teilnahme am Onlineinfoabend – Termin wird noch bekannt gegeben
Ausrüstung: Skier mit entsprechender Skitourenbindung, Felle, Stöcke und Skitourenstiefel müssen vorhanden sein oder entsprechend in Sportgeschäften geliehen werden (s. auch Ausrüstungsliste Skitour).
- Spaltenbergung
- Fixpunkte im Schnee und Firn
- Begehen von Gletschern
- Spuranlage
- Lawinenkunde
- Schneedeckenaufbau
- Seilschaftsaufbau
Kurs 25-AW006 | Samstag, 22.03.25, bis Mittwoch, 26.03.25 | Leitung: Fabian
- LVS-Training bzw. entsprechende Kenntnisse
- entsprechende Ausrüstung: Ausrüstung Skitour
- Skitourenerfahrung
- Mindestalter: 18 Jahre
Kurs 25-AW008 | Donnerstag, 05.12.2024, bis Sonntag, 08.12.2024 | Leitung: Thomas
- LVS-Training bzw. entsprechende Kenntnisse
- sicheres Abfahren abseits von Pisten
- Mindestalter: 18 Jahre
- entsprechende Ausrüstung: Ausrüstung Skitour
Kurs 25-AW009 | Freitag, 24.01.2025, bis Sonntag, 26.01.2025 | Leitung: Christian
- LVS-Training bzw. entsprechende Kenntnisse
- sicheres Gehen und Fahren im anspruchsvollen Tourengelände
- Spitzkehrentechnik
- Gehen mit Harscheisen
- Aufstiegszeiten bis max. 1000 Hm in 3 bis 4 Std.
- Mindestalter: 16 Jahre
- entsprechende Ausrüstung: Ausrüstung Skitour
Kurs 25-AW010 | Freitag, 31.01.2025, bis Montag, 03.02.2025 | Leitung: Michael, Aaron
- Skitourenerfahrung
- Beherrschung des Stemmschwungs in wechselnden Schneearten
- Kondition für bis zu 1200 Hm mit Tagesrucksack
- Mindestalter: 18 Jahre
- entsprechende Ausrüstung: Ausrüstung Skitour
- LVS-Training bzw. entsprechende Kenntnisse
- Sicheres Fahren abseits der Pisten
- Kondition für bis zu 1200 Hm mit Tagesrucksack
- Skitourenerfahrung
- Mindestalter: 18 Jahre
- entsprechende Ausrüstung: Ausrüstung Skitour, ggf. Steigeisen, Pickel
Kurs 25-AW012 | Freitag, 14.03.2025, bis Sonntag, 16.03.2025 | Leitung: Aaron
- LVS-Training bzw. entsprechende Kenntnisse
- Skitourenerfahrung
- Beherrschung des Stemmschwungs in wechselnden Schneearten
- Kondition für bis zu 1200 Hm mit Tagesrucksack
- Mindestalter: 18 Jahre
- entsprechende Ausrüstung: Ausrüstung Skitour, alternativ Skibergsteigen und Hochtour
Kurs 25-AW013 | Donnerstag, 13.03.2025, bis Sonntag, 16.03.2025 | Leitung: Thomas
- Abfahrt und Aufstieg in allen Schneearten bis 40° Steilheit
- LVS Training
- Aufbaukurs Skihochtour
- Teilnahme am Online-Infoabend, Termin wird noch bekannt gegeben
- Mindestalter: 18 Jahre
- entsprechende Ausrüstung: Ausrüstung Skitour, alternativ Skibergsteigen und Hochtour
Führungstour
Kurs 25-AW014 | Donnerstag, 27.03.2025, bis Sonntag, 30.03.2025 | Leitung: Fabian
- LVS-Training bzw. entsprechende Kenntnisse
- Skitourenerfahrung
- Beherrschung des Stemmschwungs in wechselnden Schneearten
- Kondition für bis zu 1000 Hm mit Rucksack
- für die letzten Meter zu den Gipfeln und Passübergängen sind meist Pickel und Steigeisen nötig
- Trittsicherheit
- Schwindelfreiheit
- Mindestalter: 18 Jahre
- entsprechende Ausrüstung: Ausrüstung Skitour, alternativ Skibergsteigen und Hochtour, Pickel, Steigeisen
Kurs 25-AW015 | Donnerstag, 03.04.2025, bis Sonntag, 06.04.2025 | Leitung: Thomas
Eisfallklettern
- Wie beim Sportklettern
- zusätzlich Eisgeräte, Kletterhelm, leichte Bergschuhe
- keine Steigeisen
Termine im DAV Boulderzentrum Erlangen – kostenlos und ohne Anmeldung!
ab Mittwoch, 27.11.24, bis Mittwoch, 05.02.25, wöchentlich jeweils von 18.30–20.30 Uhr | Leitung: Martin, Tim
Achtung: Das Angebot kann nur von Mitgliedern der DAV Sektion Erlangen genutzt werden.
- Klettererfahrung
- Beherrschung der Sicherungstechnik im Fels
- Kondition für winterliche Zustiege und ganztägiges Draußensein
- keine allzu große Empfindlichkeit gegenüber Kälte und Nässe
- Mindestalter: 18 Jahre
- entsprechende Ausrüstung: Ausrüstungsliste Eisfallklettern
- Leichte bis mittelschwere Touren (WI 2–4 vorwiegend im Nachstieg)
- Kletter- und Sicherungstechnik
- Taktik im Wasserfalleis
Kurs 25-AW016 | Freitag, 10.01.2025, bis Sonntag, 12.01.2025 | Leitung: Peter, Anja
- Kletter- und Sicherungstechnik
- Grundkurs Eisfallklettern oder entsprechende Eisfallklettererfahrung in Touren WI 2–3
- Grundlagen der Sicherungstechniken im Eisfallklettern (Standplatzbau)
- Kondition für ganztägige Unternehmungen (Geh- und Kletterzeit ca. 6–8 Std./Tag)
- Mindestalter: 18 Jahre
- Teilnahme am digitalen Infoabend: Montag, 20.01.2025, 20 Uhr
- entsprechende Ausrüstung: Ausrüstungsliste Eisfallklettern
- Sicherungstechnik und Taktik im Wasserfalleis
- Klettertechnik
- Aufbau eigener Vorstiegserfahrung in Ein- und Mehrseillängenrouten
- je nach Können selbständiges Begehen von Routen mit Schwierigkeit WI 3–5
- Beurteilung der Eisverhältnisse
- Einschätzung alpiner Gefahren
Kurs 25-AW017 | Donnerstag, 30.01.2025, bis Sonntag, 02.02.2025 | Leitung: Anja, Tim, Magdalena
Noch Fragen? In der Geschäftsstelle sind wir für dich da:
Claudia Bezold
Sportliche Leitung
Andrew Harman
Mitarbeiter Kursorganisation / -verwaltung