Bitte beachten
Für die Teilnahme an unserem Kursprogramm…
- ist grundsätzlich eine Mitgliedschaft beim DAV Erlangen erforderlich.
Bei manchen Kursen, wie Schnupperklettern, ist die Teilnahme auch für Nicht-Mitglieder möglich. Den Vermerk/Hinweis findest du auf der Website beim jeweiligen Kurs.
- gelten unsere AGBs, die Teilnahme- und Geschäftsbedingungen sowie Haftungsbeschränkungen
- brauchst du eine gültige Anmeldebestätigung.
ACHTUNG: Die Nachricht, die ihr unmittelbar nach der Anmeldung erhaltet, ist eine Reservierungsbestätigung. Diese wird automatisch erstellt und bedeutet nur, dass der Anmeldevorgang erfolgreich war.=> Unsere endgültige Bestätigung über einen tatsächlich erhaltenen Platz landet innerhalb von 4 Wochen nach der Anmeldung in euren Postfächern – inkl. weiterer Infos zum jeweiligen Kurs.
- gelten unsere allgemeinen Hygieneempfehlungen.
Halbjahreskurse für Kinder und Jugendliche
- An diesen Kursen können nur Mitglieder der DAV Sektion Erlangen teilnehmen.
- Die Voraussetzungen für jeden Kurs genau lesen und überprüfen, ob diese erfüllt werden.
⇒ Eine Anmeldung ist nur möglich, wenn die Voraussetzungen zutreffen.
- Das Winterhalbjahr beginnt immer Anfang/Mitte Oktober, das Sommerhalbjahr Anfang/Mitte März.
- Diese Kurse pausieren jeweils in den Schulferien.
Schnupperkletterkurse
Schnupperkurse und Hallenkletterkurse finden ganzjährig statt, die Termine werden fortlaufend ergänzt.
Das gilt selbstverständlich auch für die Schnupperkurse und Hallenkletterkurse für Kinder und Jugendliche.
JDAV
Oder ihr schaut mal bei der JDAV vorbei, unserer Sektionsjugend. Hier gibt es – abseits vom Kursprogramm – für alle zwischen 6 und 27 Jahren ein cooles Jahresprogramm sowie viele Gruppen, die verschiedene Aktivitäten anbieten!
Was versteht man eigentlich unter…
Was ist der Unterschied zwischen Klettern und Bouldern? Zwischen Hochtour und Skitour? Ist eine Gletschertour Sommer- oder Wintersport? Gehört Eisfallklettern zum Klettern oder zu den Wintersportarten? Fragen über Fragen!
Hier findet ihr ein aufschlussreiches Glossar der bei uns angebotenen (Berg)sportarten:
Sicherheit im Bergsport
Sicherheit im Bergsport ist ein wichtiges Thema. Beim DAV Bundesverband setzt sich damit eine eigene Abteilung auseinander. Auf der Website des Bundesverbands informiert die DAV Sicherheitsforschung über aktuelle Erkenntnisse, Rückrufaktionen und viele weitere sicherheitsrelevante Themen.
Damit in unseren Anlagen möglichst wenig Unfälle passieren, haben wir für euch diesen Sicherheitsknigge zusammengestellt.