Die Erlanger Hütte, jedes Jahr ruft sie aufs Neue!

Die Bergsaison auf 2550 m ist kurz – aber hier steht es, Erlangens höchstgelegenes Haus, schon vom Leierstal aus gut sichtbar und dennoch immer noch  800 Höhemeter entfernt.

Für neun Leute eine Übernachtung auf „unserem“ Haus zu bekommen, war erst für den 27. und 28. August möglich. Christian Rimml, der Hüttenwirt, reservierte für uns im 2. Stock die Lagerräume.

Anreise und Auftstieg

Und so fuhren neun Querbeetler in Fahrgemeinschaften am Dienstag, 27.08.2024, um 8 Uhr in Erlangen los.um 12 Uhr gemeinsam in Umhausen angekommen folgt zunächst eine kleine Stärkung in der Ortsmitte. Anschließend geht es – noch motorisiert – auf der Ziehstraße bis kurz vor die Vordere Leierstalalm.

Wir haben wunderbares Wanderwetter! Also Rucksäcke geschultert und flott den Berg hinauf – die Hütte ist schon sichtbar!
Wir gönnen uns viele Verschnaufpausen, der Höhenunterschied von Erlangens 279 Metern zur Erlanger Hütte macht sich bemerkbar. Aber wir schaffen es!

Christian und Anita empfangen uns sehr herzlich, wie alte Bekannte, und umsorgen uns bestens. Sogar einen Geheimweg-Tipp bekommen wir von Christian für die kommende Tagestour.

Die Kreuzjochspitze 2675m als Gradwanderung – eine Genießer Tour

Am nächsten Tag machen wir uns auf zur Kreuzjochspitze mit ihren 2675 Metern. Die Aussicht in die umliegende Bergwelt erfreut unser Herz. Am Gipfelkreuz machen wir ausgiebig Pause. Diese Stille am Gipfel mit supertoller Weitsicht, es reichen Worte nicht aus, diese Momente zu beschreiben.

Am Spätnachmittag entschließen wir uns noch kurzfristig auf den Wildgrad zu steigen, machen aber unterhalb des Ziels kehrt und entscheiden uns für das pünktliche Abendessen. Dennoch steigen einige ganz kurz in den Wettersee! Immer wieder eine Herausforderung bei geschätzten 12 Grad …

Abstieg und Heimreise

Der Abstieg am Donnerstagmorgen über die Gehsteigalm (ganz ohne Hüttentaxi) ist eine echte Herausforderung. Die 1550 Höhenmeter nach unten machen Angst, gestalten sich aber als machbar, da der Steig über viel sanften Waldboden verläuft.
Und dann ist zu unserer Überraschung die Gehsteigalm sogar geöffnet. Selbstverständlich machen wir dort eine ausgiebige Rast.

An der Ötztaler Ache entlang laufen wir bis Umhausen. Es ist ein sehr sehr heißer Tag und der Weg zieht sich dann doch. Aber irgendwann kommen wir an und dann wird nochmal eingekehrt – Gegenstimmen gab es keine.

Wieder einmal war Querbeet auf der Erlanger Hütte: Friedlich, freundlich, kameradschaftlich. Danke an alle für das schöne Miteinander auf der Tour, davor und danach! Denn: „Das sicherste Mittel gegen fast alles: Ein Tag in den Bergen.“ (Zitat unbekannt)

Die Querbeet-Freizeitgruppe des DAV Erlangen war im August 2024 auf der Erlanger Hütte und bestieg die Kreuzjochspitze. Foto: U. Lebender

Organisation, Bericht, Fotos: Ursula Lebender