Hallo J.! Was hat dich denn von der Waterkant nach Erlangen verschlagen?
Ich war auf dem Weg zur Hamburger Hütte …
Und dann hat dein Auto in Erlangen die Grätsche gemacht?
So in etwa. Ich wollte in der Gegend Trekkingschuhe kaufen – und bin bei den drei Streifen hängen geblieben.
Und inzwischen bist du Teil der Outdoorgruppe des DAV Erlangen – was hat dich überzeugt?
Sicher die offene und oft genussorientierte Ausrichtung, wobei ich betonen möchte, dass das keineswegs in Bewegungsarmut mündet. Außerdem die Chance, sich mit netten Leuten draußen aktiv zu betätigen. Außerdem Vielfalt, gemütliche bis sportliche Touren. Man wird nicht schräg angeschaut, wenn die Kulinarik eine wichtige Rolle spielt (lacht) und auch als Zugereister ist man herzlich willkommen.
Und organisierst du auch selber Touren?
Klar – ich habe letztes Jahr im Sommer eine monatliche, abendliche Biergartenradtour organisiert und auch das eine oder andere Abenteuer hat sich gerüchteweise dabei schon ergeben. Aber zum Bier gefunden haben wir bis jetzt immer.
In deiner Heimat gilt der Spruch „Holsten knallt am dollsten“. Was ist dein Favorit in Franken?
Da gibt es einige…
Und was hast du sonst noch so mitgemacht?
Vor allem Wander- und Radtouren im näheren Umland oder auch in Tschechien. Aber auch eine Schneeschuhtour war schon dabei. Paddeltouren soll es früher auch gegeben haben, waren aber wohl aus klimatechnischen Gründen die letzten Jahre nicht mehr im Programm. Aber wer weiß, wenn es im Sommer wieder mehr Wasser in den Flüssen geben sollte, könnten diese auch eine Renaissance erleben. Ebenso sind die schneeabhängigen Tourenideen inzwischen etwas ins Hintertreffen geraten und sollen sogar des Öfteren schon zu reinen Wandertouren mutiert sein.
Hast du dir für die nächste Saison schon etwas Besonderes vorgenommen?
Na – erst mal abwarten, was alles so auf dem Programm steht. Jedenfalls die alpineren Wanderungen oder Skitouren überlasse ich formbedingt wahrscheinlich eher den fitteren Sportlernaturen bei uns. Sonst aber finden sich erfahrungsgemäß oft auch spontane Touren zusammen, die meinen Ansprüchen mehr als genügen.
Weißt du, dass es die Outdoorgruppe schon seit über 25 Jahren gibt?
Echt? Wenn ich mir manche so ansehe, hätte ich eher auf mindestens 100 Jahre getippt (grinst).
Und wie klappt die Verständigung in der Gruppe?
Ich sage nur Google-Übersetzer Fränkisch-Hamburger Platt. Die strengen sich aber alle an, dass auch die vielen Zugereisten alles verstehen.
Übrigens: Zum Kennenlernen und zur Tourplanung gibt es alle zwei Wochen den Stammtisch im El Leon – die genauen Termine und das aktuelle Tourenprogramm sind immer auf der gruppeneigenen Homepage zu finden. Wir freuen uns immer über neue Gesichter und (Mit)Macher*innen!